Sold out

Arachne und die Liebschaften der Götter - Eine Mythennovelle aus Ovids Metamorphoses mit ihrer literarischen und bildlichen Rezeption bis zur Gegenwart

German · Hardback

Description

Read more

Die Geschichte um die geniale Weberin Arachne aus dem kleinasiatischen Lydien zählt zu den reizvollsten Mythennovellen in Ovids Metamorphoses (1-8 n. Chr.). Ausgehend von einer gründlichen Interpretation des Textes (unter Berücksichtigung aller antiken Stoffparallelen und auch im Vergleich mit mythischen Motivparallelen), wird in Teil A die eigenständige Behandlung des Stoffes gegenüber der hellenistischen Vorlage und seine hohe Bedeutung als mythischer Präzedenzfall für Ovids dichterisches Selbstverständnis herausgearbeitet. Als Ergänzung zu Arachnes Katalog der Göttergeliebten werden die wichtigsten Zyklusbelege zu den Liebschaften des Zeus/Iuppiter in der antiken Literatur und Kunst vorgelegt (Exkurs 1).

Das restliche Buch behandelt die breite Nachwirkung des Stoffes in der neueren Kulturtradition. In Teil B geht es vor allem um einen herausragenden Einzelbeleg, das Arachnezimmer der Landshuter Stadtresidenz (1542), dessen Bildprogramm im Vergleich mit Ovids Basistext ikonographisch, seine spezifische Tendenz (auch im Vergleich mit den Nachbarzimmern) ikonologisch gewürdigt wird. Ergänzend wird die indirekte Rezeption in Zyklen zur Thematik Amori degli Dei bzw. Amori di Giove im italienischen Cinquecento aufgearbeitet (Exkurs 2). In Teil C runden weitere repräsentative Rezeptionsdokumente des Stoffes in der europäischen Literatur und Bildenden Kunst die Darstellung ab.

About the author

Udo Reinhardt, geb. 1942; Studium der Klassischen Philologie (incl. Alte Geschichte, Archäologie) in Mainz und Tübingen. Promotion 1972 bei Andreas Thierfelder; kumulative Habilitation Mainz 2003. Forschungsschwerpunkt: Tradition und Rezeption des antiken Mythos in der europäischen Literatur, Kunst und Kultur.

Product details

Authors Udo Reinhardt
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.02.2015
 
EAN 9783793097457
ISBN 978-3-7930-9745-7
No. of pages 224
Dimensions 180 mm x 250 mm x 20 mm
Weight 631 g
Series Paradeigmata
Paradeigmata
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Literaturwissenschaft, Ovid, Texte: Antike und Mittelalter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.