Fr. 73.00

Geschaffen zum Leben - Entwurf einer (Schöpfungs-)Theologie des Geborenseins

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die vorliegende Studie stellt den Versuch zur Gewinnung einer zeitgemäßen,
theologisch fundierten Umweltethik dar. Ausgehend von Hannah Arendts Begriff der Natalität, der Geburtlichkeit, den diese in Ablehnung der Fokussierung des abendländischen Denkens auf die Mortalität prägte, befasst sich die Autorin mit der Bedeutung des Geborenseins des Menschen und entfaltet aus dieser Perspektive eine eigene ökotheologische Schöpfungstheologie. Im Paradigma der Natalität und vor dem Horizont der Bedrohtheit der Erde beleuchtet sie die Gott-Welt-Mensch-Relation neu. In der hier entworfenen (schöpfungs)theologischen Konzeption rekurriert sie auf
Metaphern und Motive der biblischen Tradition und verknüpft sie mit aktuellen Leitbildern und Denkmodellen.

About the author

Isis Ibrahim, geb. 1967, studierte Katholische Theologie und Anglistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und unterrichtete diese beiden Fächer an verschiedenen Schulen in Deutschland und Österreich. Zurzeit lehrt sie Katholische Religion am englischsprachigen Zweig eines Europagymnasiums in Österreich. 2014 Promotion zum Dr. theol. an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar mit der vorliegenden Arbeit.

Summary

Diese Arbeit stellt den Versuch zur Gewinnung einer zeitgemäßen, theologisch fundierten Umweltethik dar. Ausgehend von Hannah Arendts Begriff der Natalität, der Geburtlichkeit, den diese in Ablehnung der Fokussierung des abendländischen Denkens auf die Mortalität prägte, befasst sich die Autorin mit der Bedeutung des Geborenseins des Menschen und entfaltet aus dieser Perspektive eine eigene ökotheologische Schöpfungstheologie. Im Paradigma der Natalität und vor dem Horizont der Bedrohtheit der Erde beleuchtet sie die Gott-Welt-Mensch-Relation neu. In der hier entworfenen (schöpfungs)theologischen Konzeption rekurriert sie auf Metaphern und Motive der biblischen Tradition und verknüpft sie mit aktuellen Leitbildern und Denkmodellen.

Product details

Authors Isis Ibrahim
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.02.2015
 
EAN 9783451329715
ISBN 978-3-451-32971-5
No. of pages 328
Dimensions 140 mm x 221 mm x 26 mm
Weight 530 g
Illustrations 0
Series Freiburger theologische Studien
Freiburger theologische Studien
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Christentum, Umweltethik, Schöpfungstheologie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.