Read more
Sei es die ehrliche Dienstmagd zu Wintersdorf oder der fahrende Künstler in Remsa, die den teuflischen Mächten widerstehen - der sagenhafte Schatz einer an Erzähltradition reichen Region ist in diesem Leseband neu gehoben und erblüht. Die stimmungsvollen Fotos lassen den Leser eintauchen in die magische Vorstellungswelt der Vorfahren im Altenburger Land und offenbaren die landschaftlichen Reize der Gegend zwischen Meuselwitz und Schmölln.
About the author
Antje Beyer, gebürtige Schmöllnerin und Sammlerin historischer Ansichten ihrer Heimatstadt, hat ihre Leidenschaft für Regionalgeschichte zur Profession gemacht und arbeitet seit 2002 als Lektorin.
Johannes Fabian, geb. 1937, lehrte Kulturanthropologie an der Northwestern University, Wesleyan University und an der Universität von Zaire, ehe er 1980 einem Ruf an die Universität von Amsterdam folgte. Er war u.a. Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin und am Getty Center in Kalifornien. Er hat sich mit religiösen Bewegungen, Sprache, Arbeit, Malerei und Theater als Ausdrucksweisen afrikanischer Gegenwartskultur beschäftigt. Seine kritischen Arbeiten sind der Theorie und Kolonialgeschichte seines Faches gewidmet. Seine bekanntesten Bücher sind Time and the Other: How Anthropology makes its Object (1983), Power and Performance (1990), Language and Colonial Power (1991), Time and the Work of Anthropology (1991), Remembering the Present. Painting and Popular History in Zaire (1996) sowie Moments of Freedom. Anthropology and Popular Culture (1998).
Summary
Sei es die ehrliche Dienstmagd zu Wintersdorf oder der fahrende Künstler in Remsa, die den teuflischen Mächten widerstehen - der sagenhafte Schatz einer an Erzähltradition reichen Region ist in diesem Leseband neu gehoben und erblüht. Die stimmungsvollen Fotos lassen den Leser eintauchen in die magische Vorstellungswelt der Vorfahren im Altenburger Land und offenbaren die landschaftlichen Reize der Gegend zwischen Meuselwitz und Schmölln.
Foreword
Ein zauberhaftes Lesevergnügen aus dem Altenburger Land