Fr. 26.50

Über die Zigeuner; besonders im Königreich Preußen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Johann Erich Biesters Aufsatz über die Zigeuner in Preußen erschien 1793 in der von ihm herausgegeben Berlinischen Monatsschrift . Diese wohl bedeutendste Zeitschrift der deutschen Spätaufklärung unterlag damals einer verschärften Zensur. Umso bemerkenswerter ist es, dass Biester, der von Untersuchungen des Königsberger Philosophieprofessors Christian Jakob Kraus und des Pfarrers Christian Gottfried Zippel aus Preußisch-Litauen ausging, Verständnis, ja sogar Sympathie für die verfemte Minderheit der Zigeuner zeigte und ihre Befreiung von aller Art Aberglauben hervorhob. Seine Argumentation richtete sich vor allem gegen das diffamierende und überaus folgenreiche Zigeunerbild, das Heinrich Moritz Gottlieb Grellmann in seinem Historischen Versuch über die Zigeuner 1787 entworfen hatte.

Summary

Johann Erich Biesters Aufsatz über die „Zigeuner“ in Preußen erschien 1793 in der von ihm herausgegebenen „Berlinischen Monatsschrift“. Diese wohl bedeutendste Zeitschrift der deutschen Spätaufklärung unterlag damals einer verschärften Zensur. Umso bemerkenswerter ist es, dass Biester, der von Untersuchungen des Königsberger Philosophieprofessors Christian Jakob Kraus und des Pfarrers Christian Gottfried Zippel aus Preußisch-Litauen ausging, Verständnis, ja sogar Sympathie für die verfemte Minderheit der „Zigeuner“ zeigte und ihre Befreiung von aller Art Aberglauben hervorhob. Seine Argumentation richtete sich vor allem gegen das diffamierende und überaus folgenreiche Zigeunerbild, das Heinrich Moritz Gottlieb Grellmann in seinem „Historischen Versuch über die Zigeuner“ 1787 entworfen hatte.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.