Read more
Schreiben kann jeder. Das Internet aber stellt besondere Ansprüche an Online-Redakteure, Content-Manager und alle, die mit Texten zu tun haben.
Sie müssen mit traditionellen Darstellungsformen brechen und lernen, webgerechte Texte zu verfassen. Wie Sie das machen, verrät dieser Band: Er beschäftigt sich z.B. mit Teasern, Links, der Leseergonomie im Netz und zeigt Ihnen, wie Sie Texte so aufbauen, dass sie von allen Suchmaschinen gefunden werden.Zudem vermittelt Ihnen das Handbuch das nötige Know-how für eine wirkungsvolle Verbindung von Multimedia und Texten im Internet und stellt die Möglichkeiten von Content Management-Systemen vor.Dieses Praxisbuch unterstützt Sie bei allen Aspekten des "Textens für das Internet": von der Recherche und richtigen Wahl der Textsorte über die mediengerechte Strukturierung und Schreibweise bis hin zu Fragen der Textpräsentation und der rhetorischen Kunstgriffe. Das Internet ist aber ein multimediales Medium und Text nur ein Element des Contents. Darum finden Sie in diesem Buch auch alles Wissens- und Beachtenswerte zu Themen wie Hypertext, Multimedia, Suchmaschinen und Content-Verwaltung.
List of contents
1 Einleitung
2 Lesen im Internet
2.1 Lesen am Bildschirm: Grundlegende Erkenntnisse
2.2 Lesen am Bildschirm: Motivationsfaktoren
2.3 Weiterführende Literatur
Teil I: Schreiben
3 Schreiben im Internet
3.1 Die Zielgruppe finden
3.2 Anforderungen an den Webtexter
3.3 Die vier Dimensionen des webgerechten Schreibens
3.4 Die Story
3.5 Informationen gliedern
3.6 Bausteine eines Webtextes
3.7 Journalistische Darstellungsformen im Internet
3.8 Der Newsletter
3.9 Werbetexten im Internet
3.10 Weiterführende Literatur
4 Sprache im Internet
4.1 Gutes Deutsch im Internet
4.2 Rhetorische Kunstgriffe
4.3 Alles braucht seine Zeit
4.4 Alles braucht seinen Modus
4.5 Weiterführende Literatur
Teil II: Gestalten
5 Hypertext und Websites
5.1 Die Theorie des Hypertexts
About the author
Saim Rolf Alkan ist Geschäftsführer der aexea Integrierte Kommunikation in Stuttgart. Nach dem Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur mit dem Schwerpunkt Technischer Vertrieb und Marketing gründete er sein Unternehmen. Dort entwickelt er vorrangig integrierte Kommunikationskonzepte für Unternehmen aus Technik und Dienstleistung. Der Schwerpunkt der Online-Aktivitäten liegt in der Produktion content-orientierter Websites. Saim Alkan ist als Dozent und Referent für Marketing, Werbung und Internet tätig und Autor mehrerer Fachbücher.
Report
"Fazit: Interessantes Buch für alle, die online texten müssen und dabei zusätzliche Elemente wie Grafiken, Flash-Movies oder Videos verwenden wollen. Texte optimiert aufbereiten und webgerecht zu publizieren - hier steht, wie es geht." (designbooks.net, September 2002)