Sold out

Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment, dtsch. Ausg. - Supply Chain Management der nächsten Generation

German · Hardback

Description

Read more

CPFR ist ein neues Konzept, das die Themen Supply Chain Management (SCM), Customer Relationship Management (CRM) und Efficient Consumer Response (ECR) miteinander verbindet. CPFR ermöglicht sowohl Herstellern als auch Händlern, erhebliche Effizienzpotenziale in ihrer Lieferkette auszuschöpfen.
Das Buch erklärt, wie innerhalb einer Lieferkette Marketing-, Produktions- und Vertriebsprozesse unternehmensübergreifend integriert werden können. Die resultierenden Einsparungspotenziale werden quantifiziert und der Autor zeigt genau, wie Unternehmen vorgehen müssen, um sie auszuschöpfen. Fallbeispiele von bekannten Unternehmen wie Procter & Gamble, Nabisco, Wal-Mart, Henkel, Accenture oder Roland Berger veranschaulichen die vorgestellten Konzepte und bieten einen Blick über die Schulter der weltweiten Vorreiter.

List of contents

Geleitwort der Vorsitzenden von VICS-CPFR
Geleitwort von Dr. K. Morwind, Henkel
Geleitwort von W. Schwerdtle, Procter&Gamble
Vorwort des Autors

Teil 1 Das Konzept
1 Efficient Consumer Response als Ausgangspunkt von CPFR
(Prof. Dr. Dirk Seifert, Harvard Business School und University of Massachusetts)
1.1 Die Ziele und Aufgaben des ECR-Konzepts
1.2 Vom Push-Prinzip zum Pull-Prinzip in der Prozesskette
1.3 ECR-Kooperationsfeld Logistik: Supply Chain Management
1.4 ECR-Kooperationsfeld Marketing: Category Management
1.5 Die strategischen ECR-Erfolgsfaktoren

2 CPFR als neuer Strategieansatz
(Prof. Dr. Dirk Seifert, Harvard Business School und University of Massachusetts)
2.1 Die zweite Generation von ECR
2.2 Die Geburtsstunde von CPFR: Das erste Pilotprojekt von Wal-Mart und Warner-Lambert
2.3 Relevante Institutionen für die CPFR-Entwicklung
2.4 Neun Schritte zum Erfolg: Das CPFR-Prozessmodell
2.5 Effizienzvorteile durch die CPFR-Anwendung
2.6 Elektronische Marktplätze als Schrittmacher der CPFREntwicklung

3 Absatz- und Bestellprognosen für den Handel
(Prof. Dr. Gerhard Arminger, Universität Wuppertal und SAF)
3.1 Integriertes Demand und Supply Chain Management
3.2 Absatzprognosen
3.3 Prognose von Bestellungen
3.4 Implementierung

4 CPFR als neues Konzept im SCM
(Joseph C. Andraski, Vice Chairman VICS-CPFR)
4.1 Vorteile und Chancen des SCM
4.2 Was kommt nach SCM?
4.3 CPFR als treibende Kraft des Wandels
4.4 Die Bedeutung von Branchenstandards
4.5 Wichtige Features
4.6 Schnelle Implementierung und schneller ROI

5 CPFR - Status im Konsumgütersektor
(Julie Fraser, Industry Directions)
5.1 Erwiesene Vorteile von CPFR
5.2 Leistungen und Herausforderungen
5.3 Nutzen verschiedener Initiativen und Systeme
5.4 Das Wissen teilen
5.5 CPFR-Implementierung

Teil 2 CPFR in Nordamerika
6 Wichtige Trends bei der Implementierung von CPFR in Nordamerika
(Tom Friedman und Greg Belkin, MoonWatch Media)
6.1 Neustrukturierung von Supply-Chain-Prozessen
6.2 Schritt für Schritt zur skalierbaren CPFR-Lösung

About the author

Dr. Dirk Seifert (geb. 1970) ist Direktor bei der Bertelsmann e-Commerce Group. Zuvor war er Leiter der Strategie-Beratung von Valtech Deutschland. Weitere berufliche Stationen waren das Category Management der Procter&Gamble GmbH und das internationale Pharma-Marketing der Bayer AG, Leverkusen. Studium der Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Marketing und Unternehmensführung, an der Universität Lüneburg und der University of California at Berkeley.§§Prof. Dr. Dirk Seifert ist Visiting Scholar an der Harvard Business School. Zuvor war er Direktor bei der Bertelsmann AG. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Efficient Consumer Response, Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR), Multi-Channel-Management und Strategic Retail Management.

Report

"Ein Muss für alle, die an der Umsetzung der neuen Strategie in der Konsumgüterwirtschaft arbeiten. Neben Beiträgen von den wichtigen deutschen CPFR-Experten glänzt die Neuerscheinung durch die vielen interessanten Beiträge namhafter Experten aus dem CPFR-Mutterland USA.
Unsere Wertung: Top-Lektüre zum Thema CPFR!" (Logistik inside, Oktober 2002)

Product details

Authors Dirk Seifert
Publisher Rheinwerk Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783898422581
ISBN 978-3-89842-258-1
No. of pages 444
Weight 935 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Series Galileo Business
Galileo Business
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.