Read more
Im Dreieck Content Community Commerce ist Content der initiale Bestandteil jeder E-Business-Strategie. Und Content bedarf nicht nur eines Redaktionssystems für die Aktualisierung. Vielmehr wird die Website zunehmend in die Geschäftsprozesse der Unternehmen integriert, und das Content-Management-System wird fester Bestandteil der IT-Infrastruktur.Das Buch ist ein Briefing für E-Business-Manager, Projektleiter, Webmaster, Medienprofis und Berater. Es hilft, die Website Ihres Unternehmens zu verbessern und langfristig Kosten und Zeit einzusparen.
List of contents
Geleitwort zur ersten Auflage
Vorwort
Teil 1: Grundlagen des Webpublishings
1. Evolution im Web
1.1 Die Geschichte des Hypertexts
1.2 Website-Evolution
1.3 Mitwirkende und Treiber
2. Konzepte des Webpublishings
2.1 Was sind digitale Assets?
2.2 Informationstypen und Änderungsfrequenzen
2.3 Der Content Life Cycle
2.4 Herkömmliches Webpublishing
2.5 Webpublishing mit einem WCMS
2.6 Die Wertschöpfungskette digitaler Assets
Teil 2: Professionelles Website-Management
3. Modernes Webpublishing
3.1 Grundlagen
3.2 WCMS und andere Softwaredomänen
3.3 Die Evolution der Systeme
3.4 Nutzen und Leistungen eines WCMS
3.5 Komplementäre E-Business-Technologien
3.6 Pflege einer Website
3.7 Häufige Probleme im Website-Management
4. Web Content Management im strategischen Unternehmensumfeld
4.1 Content-Quellen: Woher kommt der Web-Content?
4.2 Rechtliche Aspekte des Web Content Managements
4.3 Content-Geschäftsmodelle
4.4 Content - Community - Commerce
4.5 Integration und die "Verschmelzung der Netze"
4.6 Content Control - Messung und Steuerung von Portalaktivitäten
4.7 Website-Globalisierung
Teil 3: Web-Content-Management-Systeme
5. Die Technik
5.1 Assetmanagement
5.2 Die Workflowkomponente eines WCMS
5.3 Benutzer- und Zugriffsverwaltung
5.4 Im- und Exportschnittstellen für Content
5.5 Schnittstellen für funktionale Erweiterungen - APIs
5.6 Serverkonzepte
6. Die Praxis des Web Content Managements
6.1 Webprojekte planen mit WCMS
6.2 Auswahlkriterien für ein WCMS
6.3 Kosten und Lizenzmodelle
6.4 Kostenentwicklung
6.5 Strukturelle Veränderungen und Mitarbeiterakzeptanz
6.6 Suchmaschinen und dynamische Webseiten
6.7 Die Qualität einer Website
6.8 Best Practice - Augsburger Allgemeine Zeitung
7. Klassifizierung und Entwicklung des WCMS-Marktes
7.1 Klassifizierung von WCMS
7.2 Der WCMS-Markt
7.3 Weiterentwicklungen im CMS-Bereich
AnhangA. Marktüberblick
B. Anwender-Checkliste
C. Checkliste für Web-Content-Management-Systeme
D. Glossar
E. Die Autoren
Report
"... Das Buch empfiehlt sich als Ratgeber für Unternehmen, deren Internet-Präsenz mehr als nur eine Hand voll HTML-Seiten umfasst und die eine umfassende Strategie für ihre Web-Präsenz entwickeln wollen." (Linux Enterprise, 3/2002)