Read more
List of contents
Vorwort
Grundlagen
Über Cinema 4D
Oberfläche
Befehlspaletten
Cinema 4D einrichten
Modelling
Modelling mit Cinema 4D
Grundobjekte
NURBS-Modelling
Polygon-Modelling, Hyper
NURBS
Modelling-Objekte
Deformations-ObjekteTexturing
Texturing mit Cinema 4D
Materialien
Textur-Mapping
BodyPaint 3D
Texturing-WorkshopsSzenen, Licht und Sound
Szenen, Licht und Sound in Cinema 4D
Kamera
Umgebungsobjekte
Lichtquellen
Stage
Sound
Szenen-WorkshopsAnimation
Animation in Cinema 4D
Zeitleiste
Animationstypen
Bones und Inverse Kinematik
Raum- und Zeitkontrolle
Motion-Groups
Partikelsysteme
Expressions
Animations-WorkshopRendering
Rendering in Cinema 4D
Render-Einstellungen
Multi-Pass-Rendering
NET-RenderingTeamwork mit Cinema 4D
Import und Export
Cinema 4D und Flash
Cinema 4D und Shockwave 3D
Smells Like Almonds 2.5
PyroclusterAnhang
Wo finde ich mehr?
Die CD-ROM zum Buch
Glossar
Index
About the author
Andreas Asanger ist als Medienentwickler in den Bereichen Grafik, Visualisierung und 3D-Animation tätig. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit gibt der zertifizierte Apple-Techniker Schulungen im Multimedia-Umfeld und arbeitet als freier Autor für Fachzeitschriften.
Report
"Das Arbeitsbuch, im typischen Galileo-Stil gehalten, besteht zum größten Teil aus Beispiel-Workshops. So bringt der Autor dem Leser die Software zum Modellieren, Animieren und Rendern von 3D-Objekten so schnell nahe wie die Komplexität von Cinema 4D 7 es erlaubt. Der 3D-Designer lernt, eine Uhr und einen Hai zu texturieren, zu 'materialisieren' und in einem selbst entwickelten Arrangement selbst zu animieren. Vorangestellt ist ein nützlicher Vergleich der zwei Haupt-Modelling-Techniken NURBS und Polygon. Ein eigener Teil zeigt, wie und wann die 3D-Malsoftware BodyPaint 3D am besten zum Einsatz kommt. Dem In-Szene-setzen des 3D-Objektes mittels Licht und Ton ist ein ganzes Kapitel gewidmet.
... Beim Umgang mit Cinema 4D 7 ist nach wie vor viel Geduld gefragt; die praxisnahe, liebevoll gestaltete Lektüre macht aber Lust, sich darauf einzulassen."
(Publishing Praxis, Dezember 2001)