Fr. 25.50

Platons "Politeia". Eine vorsichtige Annäherung an den Philosophen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Platon: Politeia, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Sicherheit kann man sagen, dass die "Politeia" Platons zu den bekanntesten Werken nicht nur der Philosophie, sondern auch der Weltliteratur gehört. Auch wenn Platon nur die "Politeia" geschrieben oder von seinem Gesamtwerk nur sie hinterlassen hätte, wäre er vermutlich trotzdem zu einem Klassiker fast aller philosophischen Disziplinen geworden.
Denn seine Staatslehre ist als das Zentrum der Platonischen Philosophie zu verstehen. Man hat sogar die Formulierung gewagt, es gehe Platon um den Staat und nur um den Staat, und Philosoph sei er eigentlich nur wider Willen gewesen. Vor allem im angelsächsischen Denken wird die Bedeutung Platons von seiner Staatslehre hergeleitet. Ein solcher Ansatz kann die besten Gründe vorbringen; denn auf den Staat beziehen sich die zehn Bücher der "Politeia" und die "Nomoi", also die beiden umfangreichsten Werke Platons. Dabei gibt die "Politeia" das vollkommene, ideale Bild des Staates, während die "Nomoi" in erster Linie auf seine realen Möglichkeiten bezogen sind. Beiden Werken gemeinsam ist die darin entwickelte philosophische Konzeption des Staates.

About the author










Geboren am 05.09.1988 in Augsburg, aufgewachsen zwischen München und Augsburg

2008: Abitur am Rhabanus Maurus Gymnasium in St. Ottilien

2012: Bachelor of Arts (Germanistik, Geschichte, Erziehungswissenschaften) an der Universität Augsburg (Abschlussnote: Gut)

Voraussichtlich 2015: Abschluss Master of Arts (Kultur und Medien)
an der KU Eichstätt - Ingolstadt

Erasmusstipendium WS 2014 / 2015 Master of Arts (Medien, Kommunikation und Kultur) an der Alpen Adria Universität Klagenfurt

Product details

Authors Michael André Ankermüller
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656873334
ISBN 978-3-656-87333-4
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V287048
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V287048
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.