Fr. 47.50

Sozial- und Wirtschaftspolitik unter Rot-Grün

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Sozial- und Wirtschaftspolitik der rot-grünen Bundesregierung ist ein in der Öffentlichkeit vieldiskutiertes, in der Forschung jedoch bislang kaum untersuchtes Thema. Der vorliegende Sammelband legt eine empirische Bestandsaufnahme der Wirtschafts- und Sozialpolitik nach fünfjähriger rot-grüner Regierungszeit vor. Gefragt wird nach Kontinuität und Wandel in Programmatik und umgesetzten Maßnahmen in der Sozial- und Wirtschaftspolitik von Rot-Grün im Vergleich zur Regierung Kohl. Der Band teilt sich in drei Teile: Im ersten Teil werden theoretisch die Dimension von Kontinuität und Wandel sowie die Rahmenbedingungen bestimmt. Des Weiteren wird ein Überblick der sozial-demokratischen (und grünen) Programmdebatten gegeben. Die Autorinnen und Autoren des zweiten Teils analysieren die unterschiedlichen Politikbereiche. Der dritte Teil wendet sich schließlich "neuen" Akteuren und Entscheidungsmustern jenseits der formalen politischen Institutionen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik zu.

List of contents

Vorwort.- I. Theoretische und programmatische Perspektiven.- Politikwechsel nach Machtwechsel?.- Making a difference. Die Konstruktion von Unterschieden. Kommentar zur Kernfrage.- Auf dem "dritten Weg" in den "aktivierenden Sozialstaat"? Programmatische Ziele von Rot-Grün.- II. Politikfeldanalysen.- Mehrfache Diskontinuitäten in der Finanzpolitik.- Wettbewerbs- und Industriepolitik: Zur unterschätzten Ordnungsdimension der Wirtschaftspolitik.- Arbeitsrechtspolitik zwischen Re-Regulierung und Deregulierung.- Arbeitsmarktpolitik - von "versorgenden" wohlfahrtsstaatlichen Interventionen zur "aktivierenden" Beschäftigungsförderung.- Wege aus der Armut durch Wege in eine neue Armutspolitik?.- Alterssicherungspolitik im Zeichen der "Riester-Rente".- Wenig Neues in der Familienpolitik.- Gesundheitspolitik zwischen 1998 und 2003: Nach der Reform ist vor der Reform.- Kontinuität und Wandel in der Bildungspolitik.- Die Tour de force der Gleichstellung: Zwischensprints mit Hindernissen.- Paradigmenwechsel ohne Instrumentenwechsel? Kontinuität und Wandel im Politikfeld Migration.- III. Außerparlamentarische Entscheidungverfahren.- Das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit.- Das Bundesverfassungsgericht und die "Generationengerechtigkeit".- "Deparlamentarisierung" als Regierungsstil?.- IV. Eine vorläufige Bilanz.- Rot-Grün am Ende?.

About the author

Dr. Antonia Gohr ist Politikwissenschaftlerin an der International University Bremen.

Privatdozent Dr. Martin Seeleib-Kaiser lehrt Politikwissenschaft am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen.

Summary

Die Sozial- und Wirtschaftspolitik der rot-grünen Bundesregierung ist ein in der Öffentlichkeit vieldiskutiertes, in der Forschung jedoch bislang kaum untersuchtes Thema. Der vorliegende Sammelband legt eine empirische Bestandsaufnahme der Wirtschafts- und Sozialpolitik nach fünfjähriger rot-grüner Regierungszeit vor. Gefragt wird nach Kontinuität und Wandel in Programmatik und umgesetzten Maßnahmen in der Sozial- und Wirtschaftspolitik von Rot-Grün im Vergleich zur Regierung Kohl. Der Band teilt sich in drei Teile: Im ersten Teil werden theoretisch die Dimension von Kontinuität und Wandel sowie die Rahmenbedingungen bestimmt. Des Weiteren wird ein Überblick der sozial-demokratischen (und grünen) Programmdebatten gegeben. Die Autorinnen und Autoren des zweiten Teils analysieren die unterschiedlichen Politikbereiche. Der dritte Teil wendet sich schließlich "neuen" Akteuren und Entscheidungsmustern jenseits der formalen politischen Institutionen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik zu.

Foreword

Überblick zur Sozial- und Wirtschaftspolitik der Regierung Schröder

Additional text

"Dass sozial- und wirtschaftspolitische Diskontinuitäten nicht nur "gefühlt", sondern wissenschaftlich zu beobachten sind, belegt ein von Antonia Gohr und Martin Seeleib-Kaiser verantworteter Sammelband." Das Parlament, 23.02.2004

Report

"Dass sozial- und wirtschaftspolitische Diskontinuitäten nicht nur "gefühlt", sondern wissenschaftlich zu beobachten sind, belegt ein von Antonia Gohr und Martin Seeleib-Kaiser verantworteter Sammelband." Das Parlament, 23.02.2004

Product details

Authors Antonia Gohr
Assisted by Antoni Gohr (Editor), Antonia Gohr (Editor), Seeleib-Kaiser (Editor), Seeleib-Kaiser (Editor), Martin Seeleib-Kaiser (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783531140643
ISBN 978-3-531-14064-3
No. of pages 361
Weight 532 g
Illustrations 361 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Wirtschaftspolitik, Sozialstaat, Sozialpolitik, SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschland), Schröder, Gerhard, Grüne, die Grünen (Partei), Political Science, Grüne, Reformpolitik, Programmatik, Regierung, rot-grün

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.