Fr. 25.50

Platons 'Sophistes' - Zur Überwindung der Sophistik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Sophistes ist die zwar späte, aber dafür um so gründlichere Auseinandersetzung Platons mit dem Phänomen der "Sophistik", das bereits Sokrates sein Leben lang beschäftigt hatte. Nichts weniger als eine Bestimmung des Wesens des Sophisten, die Trennung von Sein und Schein und von Philosoph und Sophist sind die Ziele, die sich die Dialogpartner gesetzt haben. Am Ende des Gesprächs stehen eine in einem Geflecht von Dihairesen fest verankerte Wesensbestimmung des Sophisten, grundlegend neue ontologische und epistemologische Konzepte und, fügt man alles zusammen, eine Überwindung der Sophistik.Es ist das Ziel des Buches, den Weg dorthin auf möglichst kohärente Art und Weise nachzuzeichnen. Besondere Aufmerksamkeit gebührt daher auch dem Verhältnis des Dialogs zum übrigen platonischen Werk und zentralen Kontexten wie dem Eleatismus und der Sophistik.Bisherige Forschungsschwerpunkte des Autors:Antike Epistemologie und Ontologie, Wissenschaftstheorie

Summary

Der Sophistes ist die zwar späte, aber dafür um so gründlichere Auseinandersetzung Platons mit dem Phänomen der "Sophistik", das bereits Sokrates sein Leben lang beschäftigt hatte. Nichts weniger als eine Bestimmung des Wesens des Sophisten, die Trennung von Sein und Schein und von Philosoph und Sophist sind die Ziele, die sich die Dialogpartner gesetzt haben. Am Ende des Gesprächs stehen eine in einem Geflecht von Dihairesen fest verankerte Wesensbestimmung des Sophisten, grundlegend neue ontologische und epistemologische Konzepte und, fügt man alles zusammen, eine Überwindung der Sophistik.
Es ist das Ziel des Buches, den Weg dorthin auf möglichst kohärente Art und Weise nachzuzeichnen. Besondere Aufmerksamkeit gebührt daher auch dem Verhältnis des Dialogs zum übrigen platonischen Werk und zentralen Kontexten wie dem Eleatismus und der Sophistik.

Bisherige Forschungsschwerpunkte des Autors:

Antike Epistemologie und Ontologie, Wissenschaftstheorie

Product details

Authors Christian Glasmeyer
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783825314958
ISBN 978-3-8253-1495-8
No. of pages 123
Dimensions 134 mm x 213 mm x 9 mm
Weight 300 g
Series Beiträge zur Philosophie
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
Beiträge zur Philosophie
Beiträge zur Philosophie. Neue Folge
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity

Ontologie, Platon, Platon : Erläuterungen zum Werk, Parmenides, Plato, Sophistes, Sophistik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.