Sold out

Meinungsäußerungsfreiheit versus Religions- und Glaubensfreiheit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Es gibt zahlreiche Beispiele dafür, dass Meinungsäußerungen, bildlicher oder schriftlicherArt, zu Kränkungen, Verletzungen und auch Reaktionen religiös gebundener Einzelneroder Gruppen führen. Daraus entstehende Störungen der öffentlichen Sicherheit oderOrdnung erfordern unter Umständen staatliches Eingreifen. Der rechtsgeleitete Staatmuss letztlich die Spielregeln in einer solchen Auseinandersetzung festlegen aber wieund wohin leitet ihn dabei das Recht?Ausgehend von einem konkreten Vorkommnis, dem Karikaturenstreit, wird imvorliegenden Band das Thema Meinungsäußerungsfreiheit versus Religions- undGlaubensfreiheit aus verschiedenen Perspektiven abstrahierend betrachtet und erörtert:aus strafrechtlicher Sicht, aus der Perspektive staatlicher Verantwortung und dieseLinie weiter ausziehend aus menschenrechtlichem, internationalem Blickwinkel. Vonbesonderem Interesse ist die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs fürMenschenrechte (EGMR) zur Frage, in welchem Umfang Personen, die sich in ihrenreligiösen Gefühlen oder Überzeugungen durch bestimmte Meinungsäußerungeninsultiert sehen, sich letztlich diesen gegenüber durchsetzen. Überließen es frühereEntscheidungen weitgehend der gesetzgebenden Gewalt des jeweiligen Landes, ob eineEinschränkung der Meinungsfreiheit zum Schutz religiöser Überzeugungen erforderlichsei, hat der Gerichtshof diese Richtung zuletzt offenbar etwas korrigiert.

About the author

Eckart Klein ist Ordinarius für Staatsrecht, Völkerrecht und Europarecht an der Universität Potsdam und Direktor des dortigen MenschenRechtsZentrums. Seit 1995 ist er Richter am Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.