Sold out

Globaler demographischer Wandel und Schutz der Menschenrechte - Kolloquium 1.-3. Juli 2004, Potsdam

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Weltbevölkerung betrug zu Beginn des 20. Jahrhunderts 1,6 Milliarden Menschen, stieg zu seinem Ende auf sechs Milliarden an und wird nach der jüngsten Prognose der UN im Jahre 2050 auf 8,9 Milliarden angewachsen sein. Aus diesen Entwicklungen ergeben sich zahlreiche Probleme, zumal der stärkste Bevölkerungszuwachs in Ländern stattfinden wird, in denen die wirtschaftliche Entwicklung stagniert oder sogar rückläufig ist. Die zu erwartenden Konflikte werden oftmals mit dem Begriff des "Verdrängungswettbewerbs" umschrieben. Voraussichtlich wird es weltweit zu verstärkter Migration kommen, freiwilliger Art durch Wirtschaftsflüchtlinge und auch unfreiwilliger Art durch Vertreibung. Der Vertreibung werden nach den bisherigen Erfahrungen vor allem ethnische und religiöse Minderheiten ausgesetzt sein. Ihnen droht im schlimmsten Fall sogar die physische Vernichtung. Migrationswellen können zur Destabilisierung der hiervon betroffenen Staaten oder Regionen führen. Probleme ergeben sich auch daraus, daß es schon jetzt in einzelnen Ländern verbindliche Regelungen zur Geburtenkontrolle gibt. Außerdem ist zu beachten, daß sich bis zum Jahre 2050 die Zahl der Menschen ab sechzig Jahre mehr als verdreifachen wird. Mit den daraus resultierenden, weitgehend unbeachteten Problemen beschäftigt sich der vorliegende Tagungsband.

About the author

Eckart Klein ist Ordinarius für Staatsrecht, Völkerrecht und Europarecht an der Universität Potsdam und Direktor des dortigen MenschenRechtsZentrums. Seit 1995 ist er Richter am Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen.

Product details

Assisted by Eckart Klein (Editor)
Publisher BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783830510130
ISBN 978-3-8305-1013-0
No. of pages 260
Weight 330 g
Series Schriftenreihe des Menschenrechtszentrums der Universität Potsdam
Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam
Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.