Sold out

Erinnerungsarbeit - Zu Paul Ricoeurs Philosophie von Gedächtnis, Geschichte und Vergessen. Mit Beitr. in französ. Sprache

German, French · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Beiträge dieses Bandes beleuchten das in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft viel diskutierte Thema der Erinnerung aus philosophischer, theologischer und geschichtstheoretischer Perspektive. Ausgehend von der Theorie des Gedächtnisses, die der französische Philosoph Paul Ric ur in seinem Werk La mémoire, l'histoire, l'oubli (2000) vorgelegt hat, wird eine dreifache Problemstellung entfaltet. So geht es erstens um die Frage, welche Bedeutung dem Gedächtnis für eine Philosophie des Bewußtseins und der geschichtlichen Verfaßtheit des Menschen zukommt. Zweitens wird erörtert, was eine Orientierung am Gedächtnisbegriff für die Theorie der Geschichte bzw. der Geschichtswissenschaft bedeuten kann. Drittens schließlich geht es um die ethischen und erkenntnistheoretischen Probleme, die sich aus der Unausweichlichkeit des Vergessens ergeben. Dabei erweist sich die Fruchtbarkeit einer differenzierten Geschichtsbetrachtung, die einerseits das Vergessen als eine unhintergehbare Macht im Menschenleben anerkennt, ihm andererseits aber auch die Forderung nach einer gemeinschaftlichen, versöhnenden Trauer- und Erinnerungsarbeit entgegenhält.

About the author

Dr. phil. habil. Andris Breitling arbeitet am Institut für Philosophie der Universität Rostock. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für französischsprachige Philosophie und Korrespondent des Fonds Ricur in Paris. In seiner Doktorarbeit hat er sich mit Paul Ricurs Philosophie der Geschichte(n) auseinandergesetzt, in der Habilitationsschrift mit den Themen sprachliche Kreativität und interkulturelle Kommunikation.

Product details

Authors Andris Breitling, Stefan Orth
Assisted by Andris Breitling (Editor), Stefan Orth (Editor)
Publisher BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
 
Languages German, French
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783830502784
ISBN 978-3-8305-0278-4
No. of pages 253
Weight 340 g
Series Schriftenreihe des Frankreich-Zentrums der Technischen Universität Berlin
Schriftenreihe des Frankreich-Zentrums der Technischen Universität Berlin
Subject Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.