Fr. 52.50

Medizin und Gesundheitspolitik in der NS-Zeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Alfons Labisch, Florian Tennstedt, Gesundheitsamt oder Amt für Volksgesundheit? Zur Entwicklung des öffentlichen Gesundheitsdienstes seit 1933 Adelheit Gräfin zu Castell Rüdenhausen, Kommunale Gesundheitspolitik in der Zwischenkriegszeit. Sozialhygiene am Beispiel Gelsenkirchens Paul Weindling, "Mustergau" Thüringen. Rassenhygiene zwischen Ideologie und Machtpolitik Fridolf Kudlin, Fürsorge und Rigorismus. Überlegungen zur ärztlichen Normalität im Dritten Reich Ulrich Knödler, Von der Reform zum Raubbau. Arbeitsmedizin, Leistungsmedizin, Kontrollmedizin Benno Müller-Hill, Selektion. Die Wissenschaft von der biologischen Auslese des Menschen durch Menschen Willi Dreßen, Volker Rieß, Ausbeutung und Vernichtung. Gesundheitspolitik im Generalgouvernement Ekkehart Guth, Militärärzte und Sanitätsdienst im Dritten Reich. Ein Überblick Hans Ludwig Siemen, Reform und Radikalisierung. Veränderungen der Psychiatrie in der Weltwirtschaftskrise Achim Thom, Kriegsopfer der Psychiatrie. Das Beispiel der Heil- und Pflegeanstalten Sachsen Bernd Walter, Anstaltsleben als Schicksal. Die nationalsozialistische Erb- und Rassenpflege an Psychiatriepatienten Kurt Nowak, Widerstand, Zustimmung, Hinnahme. Das Verhalten der Bevölkerung zur "Euthanasie" Ralf Seidel, Thorsten Sueße, Werkzeuge der Vernichtung. Zum Verhalten von Verwaltungsbeamten und Ärzten bei der "Euthanasie" Dirk Blasius, Die "Maskerade des Bösen". Psychiatrische Forschung in der NS-Zeit Klaus Dörner, Psychiatrie und soziale Frage. Plädoyer für eine erweiterte Psychiatrie-Geschichtsschreibung Hans-Walter Schmuhl, Sterilisation, "Euthanasie", "Endlösung". Erbgesundheitspoliktik unter den Bedingungen charismatischer Herrschaft

List of contents

Alfons Labisch, Florian Tennstedt, Gesundheitsamt oder Amt für Volksgesundheit? Zur Entwicklung des öffentlichen Gesundheitsdienstes seit 1933 Adelheit Gräfin zu Castell Rüdenhausen, Kommunale Gesundheitspolitik in der Zwischenkriegszeit. Sozialhygiene am Beispiel Gelsenkirchens Paul Weindling, "Mustergau" Thüringen. Rassenhygiene zwischen Ideologie und Machtpolitik Fridolf Kudlin, Fürsorge und Rigorismus. Überlegungen zur ärztlichen Normalität im Dritten Reich Ulrich Knödler, Von der Reform zum Raubbau. Arbeitsmedizin, Leistungsmedizin, Kontrollmedizin Benno Müller-Hill, Selektion. Die Wissenschaft von der biologischen Auslese des Menschen durch Menschen Willi Dreßen, Volker Rieß, Ausbeutung und Vernichtung. Gesundheitspolitik im Generalgouvernement Ekkehart Guth, Militärärzte und Sanitätsdienst im Dritten Reich. Ein Überblick Hans Ludwig Siemen, Reform und Radikalisierung. Veränderungen der Psychiatrie in der Weltwirtschaftskrise Achim Thom, Kriegsopfer der Psychiatrie. Das Beispiel der Heil- und Pflegeanstalten Sachsen Bernd Walter, Anstaltsleben als Schicksal. Die nationalsozialistische Erb- und Rassenpflege an Psychiatriepatienten Kurt Nowak, Widerstand, Zustimmung, Hinnahme. Das Verhalten der Bevölkerung zur "Euthanasie" Ralf Seidel, Thorsten Sueße, Werkzeuge der Vernichtung. Zum Verhalten von Verwaltungsbeamten und Ärzten bei der "Euthanasie" Dirk Blasius, Die "Maskerade des Bösen". Psychiatrische Forschung in der NS-Zeit Klaus Dörner, Psychiatrie und soziale Frage. Plädoyer für eine erweiterte Psychiatrie-Geschichtsschreibung Hans-Walter Schmuhl, Sterilisation, "Euthanasie", "Endlösung". Erbgesundheitspoliktik unter den Bedingungen charismatischer Herrschaft

About the author

Norbert Frei, geboren 1955, ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Leiter des Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts und Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert.

Product details

Assisted by Norbert Frei (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783486645347
ISBN 978-3-486-64534-7
No. of pages 326
Dimensions 160 mm x 17 mm x 240 mm
Weight 526 g
Series Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Sondernr.
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Sondernr.
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.