Share
Petra Knecht
Funktionstextilien - High-Tech-Produkte bei Bekleidung und Heimtextilien. Grundlagen - Vermarktungskonzepte - Verkaufsargumente
German · Hardback
Description
Vorwort
Wohl kaum eine Entwicklung der letzten Jahre hat die Textilindustrie so nachhaltig beeinflusst wie die Erkenntnis, dass Mode allein künftig nicht mehr als Vermarktungsfaktor ausreicht. Funktion ist als wesentliches Element hinzugekommen und hat zunächst der Sport- und Berufsbekleidungsbranche neue Impulse gegeben und in jüngster Zeit auch zunehmend Einfluss auf alle anderen Warensegmente genommen.
Faser- und Gewebehersteller haben an dieser Veränderung einen maßgeblichen Anteil und entwickeln in immer kürzeren Zyklen innovative Materialien. Diese so genannten Funktions- oder High- Tech-Textilien werden von den Herstellern in modische Produkte umgesetzt. Ein Trend, dessen Ende noch nicht absehbar ist, aber schon heute eine Flut von neuen Faser-, Gewebe- sowie Konfektionsmarken hervorgebracht hat.
Mit diesem Buch liegt erstmals ein Kompendium vor, das die Komplexität von Funktionstextilien von der Bekleidung bis hin zu den Haus- und Heimtextilien aufgreift und in seinen wesentlichen Facetten darstellt. Es bietet Basiswissen und neueste Erkenntnisse. Ziel ist es, dem Leser Anregungen dafür zu geben, welche Aspekte bei der Vermarktung funktioneller Textilien zu berücksichtigen sind. Hintergrundwissen und Argumente wurden von 22 Experten praxisgerecht und leicht verständlich aufbereitet. Die Bereitschaft der Autoren, ein solches Projekt mit zu tragen und das eigene Know-how an die Branche weiterzugeben, ist nicht selbstverständlich, macht jedoch den eigentlichen Wert dieses Buches aus!
Daher an dieser Stelle mein herzlicher Dank an alle Autoren für ihr Engagement und an alle diejenigen, die mich zu dem Projekt motiviert und dabei begleitend unterstützt haben.
Die Herausgeberin
Petra Knecht , Dipl.-Journalistin, Fachwirtin Marketing, International Business (EA), studierte internationales Marketing, Kommunikationswissenschaften, Deutsch und Geschichte. Ihren Einstieg in die Textilbranche fand sie 1993 beim Internationalen Textilforschungszentrum Hohensteiner Institute. Bis 2001 leitete sie dort die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing für die Forschungsstelle Textilreinigung e.V. 1995 wurde ihr zusätzlich die Vermarktung des Öko-Tex-Standards 100 übertragen sowie die PR-Arbeit für den Verband Textilpflege Schweiz in Bern.
Petra Knecht veröffentlicht regelmäßig in Fachzeitungen Artikel zum Thema Marketing. Im Jahr 2000 war sie Herausgeberin des Buches "Erfolgreiches Beziehungsmarketing in der textilen Kette", erschienen im Deutschen Fachverlag, Frankfurt.
Zum 1. Oktober 2001 gründete sie in Stuttgart die [Petra Knecht] Kommunikationsberatung. Auch weiterhin richtet sie ihren Fokus auf die Textilwirtschaft. Ihr besonderes Interesse gilt Unternehmen mit innovativen Produkten und deren erfolgreicher Positionierung im Markt.
List of contents
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;10
3;Grußwort;12
4;Mit multifunktionellen Textilien ins 21. Jahrhundert;14
4.1;1 Kompendium von Experten für Praktiker;14
4.2;2 Textile Innovationen stehen erst am Anfang;16
4.3;3 Einführung in die Autorenbeiträge;17
5;Grundlagen und Entstehungsgeschichte;24
5.1;Von der Natur abgeschaut - Wie neue funktionelle Textilien entstehen;26
5.1.1;Getrockneter Faden aus Klebstoff;27
5.1.2;Igelartige Kugeln, die gut haften;28
5.1.3;Was hat der Hai mit Rekorden zu tun?;29
5.1.4;Schmutz abweisende Beschichtungen: Der Lotus-Effekt;32
5.2;Der lange Weg von der Idee zum multifunktionellen Textilprodukt;34
5.2.1;1. H.J.Hansens "Ostfriesennerz";35
5.2.2;2. Maria Bogners funktionelle Sportmode;36
5.2.3;3. Odd Lofterrød und die Kinderstrumpfhose;37
5.2.4;4. Revolution der Feinstkapillare;38
5.2.5;5. Wettstreit der Designer;39
5.2.6;6. Siegeszug der High-Tech-Materialien;39
5.2.7;7. Langer Weg ohne Ende;42
5.3;Die physiologische Funktion der Bekleidung;44
5.3.1;1. Tragekomfort als Verkaufsargument;44
5.3.2;2. Komponenten und Aspekte des Tragekomforts;46
5.3.3;3. Quantitative Messung des Tragekomforts von Kleidung;47
5.3.4;4. Feuchtemanagement von Textilien;50
5.3.5;5. Konstruktionsprinzipien für Funktionstextilien;53
5.3.6;6. Tragekomfort als Konstruktionsziel;56
5.3.7;7. Marktpotenzial für Funktionskleidung;57
5.4;Die Revolution bei Fasern, Garnen und Konstruktionen;58
5.4.1;Einleitung;58
5.4.2;Mikrofasern/Splitfasern;59
5.4.3;Hochfeste Fasern;60
5.4.4;Metallfasern einschließlich metallisierter Fasern;60
5.4.5;Elastanfasern;62
5.4.6;Faserzusatzfunktionen - Antimikrobielle Fasern;63
5.4.7;Phase Change Materials (PCM);64
5.4.8;Kompaktgarne;65
5.4.9;Schrumpfgarne - AtmofilTM;65
5.4.10;Flächenkonstruktionen Vliesstoffe;67
5.4.11;Gewebe;68
5.4.12;Zusammenfassung/Ausblick;68
5.5;Die Bedeutung von Ausrüstungen;70
5.5.1;1. Hochveredlung und Knitterfreiausrüstung;70
5.5.2;2. Flammschutz;72
5.5.3;3. Hydrophobierung;73
5.5.4;4. Schmutz abweisende Ausrüstung;74
5.5.5;5. Weichgriffausrüstung;75
5.5.6;6. Filzfrei-Ausrüstung;76
5.5.7;7. Antistatische Ausrüstung;76
5.5.8;8. Antimikrobielle Ausrüstung;77
5.5.9;9. UV-Schutz;78
5.5.10;10. Beschichtung;79
6;Fashion & Funktion;82
6.1;Der Stellenwert der Funktion im Bekleidungshandel;84
6.1.1;1. Fashion & Funktion - Wie der Handel allgemein zum Thema Funktion steht;85
6.1.2;2. Die Wichtigkeit von Funktionen als Verkaufsunterstützung;89
6.1.3;3. Welche Funktion zählt bei welchem Artikel?;91
6.1.4;4. Bekanntheit und Kompetenzen der Anbieter;92
6.1.5;5. Konkrete Visionen: Integrierte Handys und Puls messende BHs;92
6.1.6;6. Die Zukunftschancen von High-Tech-Fashion;94
6.1.7;7. Fazit;95
6.2;Funktionstextilien im Bekleidungssektor - Eine Betrachtung aus internationaler Sicht;96
6.2.1;WTO wird den weltweiten Textilmarkt grundlegend verändern;96
6.2.2;Chancen für Funktionsmode im Handel;96
6.2.3;Sport "sells" - weltweit;99
6.2.4;Sportswear, Outdoor und Citywear - die Übergänge sind fließend;100
6.2.5;Deutschland, Japan und die USA sind gute Absatzmärkte für Funktionstextilien;102
6.2.6;Outdoor-Pioniere aus Skandinavien;103
6.2.7;Gesundheit und Wellness bestimmen den Bekleidungsmarkt der Zukunft in den Industriestaaten;103
6.2.8;Asien holt auf;105
6.2.9;Avantex-Innovationsschau im Handel;105
7;Beratung & Verkauf;108
7.1;Beratungsgrundlage für den Handel bei Baby-/Kinderwäsche/Kinderbekleidung;110
7.1.1;1. Sicherheit - ein starkes Argument;111
7.1.2;2. Textilien zum Schutz vor Allergien und Hauterkrankungen;115
7.1.3;3. Inspirationen aus dem Sportsektor;116
7.1.4;4. Multifunktionelle Neuheiten;117
7.1.5;5. Fazit;118
7.2;Socken und Strümpfe;120
7.2.1;1. Angenehmer Vitalisierungs-Effekt;120
7.2.2;2. Drei Stützklassen;121
7.2.3;3. Mode braucht modellierende Strumpfhosen;122
7.2.4;4. Neue Multifunktionelle;123
7.2.5;5. Guter Markt für funktionelle Socken;124
7.2.6;6. Fasern gegen Blas
Product details
Assisted by | Petra Knecht (Editor) |
Publisher | Deutscher Fachverlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.01.2003 |
EAN | 9783871508332 |
ISBN | 978-3-87150-833-2 |
No. of pages | 367 |
Weight | 774 g |
Illustrations | m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. |
Series |
Edition Textil Edition Textil |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Technology
> Chemical engineering
Non-fiction book > Politics, society, business > Business: general, reference works |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.