Fr. 138.00

Exotische Welt in populären Lektüren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Aspekte des Reisens und der Fiktionalisierung des Reisens -- Exotische Realienschau. Anmerkungen zur ethnographischen Erzählweise im Uberseeroman des 19. Jahrhunderts / Maler, Anselm -- Unexotisches Nippon. Nicht nur deutsche Japan-Bilder / Rainer Wuthenau, Ralph -- »Das unbekannte Südland« - Australien im deutschen Überseeroman des 19. Jahrhunderts / Corkhill, Alan -- Charles Sealsfields Deutsch-amerikanische Wahlverwandtschaften. Ein Versuch / Sammons, Jeffrey L. -- Stereotypen in Auswandererbriefen. Die USA im 19. Jahrhundert aus der Sicht deutscher Einwanderer / Heibich, Wolfgang J. -- Die Erfahrung der Fremde inTalvjs Leben und Werk / Kaarsberg Wallach, Martha -- Aspekte der Fremdheit, Medienprobleme -- »Das Geschriebene verschwindet, so rein ist die Fremde nah«' - Uber einige Hauptmotive der Kolportage / Ueding, Gert -- Das Motiv der ersten Begegnung in Bewohnbarkeitsphantasien der Science Fiction / Hienger, Jörg -- Sir John Retcliffe oder die Instrumentalisierung des Exotischen / Neuhaus, Volker -- Interkulturelle Aspekte, aktuelle Wirkungen der Tradition -- Die anhaltende Nähe des Fernen. Zur Editionsgeschichte von Karl Mays Winnetou I / Schmiedt, Helmut -- Rohe Wilde. Zur literarischenTopik des Barbarenbildes in Gerstäckers Roman U nter den Pehuenchen / Kugler, Hartmut -- Kolonialagitation in deutschen Siam-Berichten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Wolterstorff, Klaus

List of contents

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Aspekte des Reisens und der Fiktionalisierung des Reisens -- Exotische Realienschau. Anmerkungen zur ethnographischen Erzählweise im Uberseeroman des 19. Jahrhunderts -- Unexotisches Nippon. Nicht nur deutsche Japan-Bilder -- »Das unbekannte Südland« - Australien im deutschen Überseeroman des 19. Jahrhunderts -- Charles Sealsfields Deutsch-amerikanische Wahlverwandtschaften. Ein Versuch -- Stereotypen in Auswandererbriefen. Die USA im 19. Jahrhundert aus der Sicht deutscher Einwanderer -- Die Erfahrung der Fremde inTalvjs Leben und Werk -- Aspekte der Fremdheit, Medienprobleme -- »Das Geschriebene verschwindet, so rein ist die Fremde nah«' - Uber einige Hauptmotive der Kolportage -- Das Motiv der ersten Begegnung in Bewohnbarkeitsphantasien der Science Fiction -- Sir John Retcliffe oder die Instrumentalisierung des Exotischen -- Interkulturelle Aspekte, aktuelle Wirkungen der Tradition -- Die anhaltende Nähe des Fernen. Zur Editionsgeschichte von Karl Mays Winnetou I -- Rohe Wilde. Zur literarischenTopik des Barbarenbildes in Gerstäckers Roman U nter den Pehuenchen -- Kolonialagitation in deutschen Siam-Berichten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Product details

Assisted by Ansel Maler (Editor), Anselm Maler (Editor)
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783484106628
ISBN 978-3-484-10662-8
No. of pages 171
Dimensions 155 mm x 16 mm x 230 mm
Weight 383 g
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.