Fr. 25.50

Darstellung sozialer Angst vor Devianz als Folge der Familienerosion im japanischen Horrorfilm "Dark Water"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Soziologie des Films - Klassiker und Genreanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kann in jedem Filmgenre bestimmte gesellschaftliche Aspekte feststellen, wobei die Genres sich lediglich bei der Wahl und Darstellung ebendieser voneinander unterscheiden. Im Horrorfilm kann man vor allem gesellschaftliche Problematiken erkennen oder Abbildungen gesellschaftlicher Ängste und Alpträume, sowie unterdrückte Inhalte der Gesellschaft. Ich möchte die kindlichen Rachegeister (Onry ) japanischer Horrorfilme auf die gegenwärtige Angst bezüglich Devianz und deren Begründungsmöglichkeit in der Familienerosion beziehen. Ich werde mich in der Hausarbeit hauptsächlich mit dem japanischen Horrorfilm Dark Water beschäftigen, werde jedoch stellenweise zu Vergleichszwecken auch auf die Filme Ring und The Call verweisen, die ab dem Ende der neunziger Jahre entstanden sind und in deren Mittelpunkt die sogenannten Onry stehen. Um das Motiv des Onry und den Zusammenhang mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Veränderungen zu verstehen, werde ich zuerst den geistes- und sozialgeschichtlichen Hintergrund Japans knapp zusammenfassen. Anschließend berichte ich über die Entwicklung der Familie im öffentlichen Diskurs und die Ängste um ebendiese und deren Verbindung zu der gegenwärtigen Jugend. Danach wird der Film näher untersucht. Dabei werde ich zuerst auf den Onry verweisen. Anschließend werde ich den Film selbst in Bezug auf die Darstellung von Familie und Jugend analysieren und mit einem zusammenfassenden Fazit abschließen.

Product details

Authors Marika Bierau
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656869603
ISBN 978-3-656-86960-3
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V286667
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V286667
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.