Fr. 25.50

Unterrichtsentwurf für Klasse 9 im Fach Geschichte. Weimarer Republik - Probleme und Denkweisen der Menschen während der Wirtschaftskrise - Rollenspiel zur Wirtschaftskrise während der Weimarer Republik.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hierbei um einen kompletten Unterrichtsentwurf + Arbeitsmaterial, welchen ich im Rahmen meiner Lehramtsausbildung für einen Unterrichtsbesuch erstellt habe.
Das Thema der konzipierten Unterrichtsreihe ist die Weimarer Republik.
Die Stunde ist sehr handlungsorientiert soll den Schülern die Probleme und Denkweisen der Menschen während der Wirtschaftskrise in der Weimarer Republik verdeutlichen.
Vorwissen aus vorangegangenen Stunden kann dabei gut reaktiviert und gefestigt werden.
Im Anschluss ist für die SuS sehr gut ersichtlich warum die NSDAP bei den anschließenden Wahlen zunehmend an Stimmen gewann.
Die Stunde wurde für die neunte Klasse einer Realschule konzipiert, kann aber sicher auch leicht für andere Schulformen verwendet werden.

Dieser Unterrichtsentwurf beinhaltet folgende Dinge:

- Legitimation der Reihe
- Lernausgangslage die Reihe betreffend
- Sachanalyse
- Konzeptionelle Anlage der Reihe
- Kompetenzförderung innerhalb der Reihe
- Tabellarische Darstellung der kompletten Unterrichtsreihe (15 Std.)
- Legitimation und Lernvoraussetzungen zur Stunde
- Didaktische Überlegungen und methodische Entscheidungen zur Stunde
- Ziele der Stunde
- Tabellarische Verlaufsplanung der Stunde
- Arbeitsblätter für die Schüler
- Rollenkarten zu Erstellung eines Rollenspieles
- Hilfekarten mit Formulierungshilfen

Thema der Unterrichtsreihe:
Die Weimarer Republik - Entstehung und Scheitern der ersten Demokratie Deutschlands.
Eine Unterrichtseinheit zu Grundzügen der Weimarer Republik mit einem Schwerpunkt in kooperativen Lernformen, sowie unter besonderer Berücksichtigung der Weltwirtschaftskrise und deren Auswirkung auf die Geisteshaltung der deutschen Bevölkerung und das Scheitern der Weimarer Republik.

Thema der Unterrichtsstunde:
Sozialschmarotzer, oder Opfer der Wirtschaftskrise? - Eine handlungsorientierte Erarbeitung von Problemen und Denkweisen der von der Weimarer Wirtschaftskrise im Jahr 1929 betroffenen Menschen, mit Hilfe eines Rollenspiels und anhand von Rollenkarten.

Product details

Authors Dennis Leidig
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656870104
ISBN 978-3-656-87010-4
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V286681
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V286681
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.