Fr. 37.90

Sexueller Missbrauch an Kindern durch Frauen - Täterinnen, Opfer und Interventionsmöglichkeiten aus Sicht der Sozialen Arbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Einige werden vielleicht die Initiative "Klicksafe.de" kennen, welche von der Europäischen Union initiiert und gefördert wird. In einem für den Fernsehmarkt produzierten Werbespot klingeln mehrere Personen an der Türe eines Einfamilienhauses. Zunächst Rechtsradikale, dann ein Commander aus einem Ego-Shooter. Sie möchten alle zu Klaus. Die Mutter von Klaus macht die Tür auf und zeigt ihnen den Weg. Plötzlich steht die kleine Anna neben der Mutter und ein Mann erscheint in der Tür. Dieser fragt Anna, ob sie mal einen richtigen Hasen sehen möchte. Abschließend wird die Aufschrift "Im wirklichen Leben würden sie ihre Kinder schützen, dann machen sie es doch auch im Internet" eingeblendet. Der Grund, warum ich den Werbespot an dieser Stelle erwähne, ist ein anderer als der Präventionsgedanke. Mich interessiert das Bild des Mannes, der die kleine Anna mitnimmt, um ihr einen Hasen zu zeigen. Es handelt sich nämlich um das gesellschaftliche Bild eines Täters, der Kinder sexuell missbraucht. Leicht korpulent, Glatze, Trenchcoat, Brille, Herrenhandtasche und womöglich alleinstehend. Spannenderweise ist gerade dieses Bild weit verbreitetet in unserem gesellschaftlichen Denken. So sieht er aus; der nette Onkel von nebenan. Schaut man sich Filme aus jüngster oder vergangener Zeit an, die diese Thematik aufnehmen, mündet das Bild in die gleiche Richtung. Das gesellschaftliche Bild des klassischen Sexualstraftäters. An dieser Stelle muss ich zugeben, dass sich mein eigenes Bild vom beschriebenen zu Beginn dieser Arbeit nicht sonderlich unterschied. Bewusst bleibe ich bei meiner Beschreibung bei der männlichen Form, weil auch dies zu dem gesellschaftlichen Bild dazugehört. "Frauen missbrauchen keine Kinder!", dies ist auch eine gesellschaftlich verankerte Meinung. Auch für mich war dieser Gedanke neu. Das klassische gesellschaftliche Bild eines Sexualstraftäters definiert sich nicht über äußerliche Merkmale, sondern durch die Tatsache, dass es sich um einen Mann handelt.

Product details

Authors Sascha Krüger
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656844815
ISBN 978-3-656-84481-5
No. of pages 56
Dimensions 148 mm x 4 mm x 4 mm
Weight 96 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V284845
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V284845
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.