Sold out

Gestern noch saß ich am Lagerfeuer der Tuareg - Reisebeschreibungen aus einer vergessenen Welt

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Tuareg, geheimnisvolle, stolze Ritter der Wüste und gefürchtete Karawanenräuber zugleich so hat sich ihr Ruf in Europa etabliert. Sie selbst nennen sich "Imohaghen", das bedeutet "die Freien", denn sie lebten frei und ungebunden als Nomaden.
Doch WIE lebt man heute unter den extremen Bedingungen der Wüste? Und WIE sind sie denn wirklich, die Tuareg?
Helga Wiske hat sie besucht, immer wieder, hat die Tuareg kennengelernt, ist oft bei ihnen zu Gast in Südalgerien und wohnt zeitweise auch dort, denn sie haben ihr eine Zeriba, eine Schilfhütte, neben den ihren errichtet. Und wie so oft ist in Wirklichkeit alles ganz anders!

In Nordhausen aufgewachsen, arbeitete Helga Wiske als Grundschullehrerin und seit 1991 als Schulleiterin in Halle (Saale). Schon immer interessierte sie sich für die weite Welt und bereiste viele Länder. Aber es war die Zentralsahara, die sie endgültig in ihren Bann zog.
So kann die Autorin den Leser mitnehmen in die grandiosen, vielgestaltigen Landschaften der Zentralsahara, vor deren spektakulärer Kulisse die unbekannte Welt der Tuareg aufgerollt wird. Im Mittelpunkt steht "ihre" Familie, die sich im Übergang vom Nomadentum zur Sesshaftigkeit befindet.
Einfühlsam beschreibt sie in vielen kleinen und großen Episoden die Lebensweise und Kultur und bietet so wunderbare Einblicke in das alltägliche Leben des Nomadenvolkes der Tuareg.

Product details

Authors Helga Wiske
Publisher Edition Fischer, Frankfurt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.01.2015
 
EAN 9783899508512
ISBN 978-3-89950-851-2
No. of pages 268
Dimensions 170 mm x 211 mm x 15 mm
Weight 400 g
Subject Travel > Travel guides > Africa

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.