Fr. 98.00

Freizeichnung von der Deliktshaftung - Haftungsbeschränkung und -ausschluss im ausservertraglichen Bereich

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Da zwischen vertraglichen und deliktischen Schadenersatzansprüchen An-spruchskonkurrenz herrscht, ist es für den Schuldner bedeutsam, ob das Deliktsrecht zwingend oder dispositiv ist bzw. ob er sich im Voraus neben der Vertragshaftung (geregelt in Art. 100/ 101 OR) auch von der Deliktshaftung freizeichnen kann (im Gesetz nicht geregelt). Nach der Bejahung dieser kontroversen Frage sind die Grenzen der Freizeichnung von der Deliktshaftung aufzuzeigen. Besondere Beachtung gilt der Freizeichnung in AGB, dem Ausschluss der Haftung für Körperschäden, der Drittwirkung von Freizeichnungsklauseln sowie dem Rückgriff unter mehreren Schädigern bzw. Versicherern. Schliesslich wird dargelegt, warum eine übermässige Freizeichnung (entgegen der herrschenden Lehre) nicht einfach auf das gerade noch erlaubte Mass reduziert werden sollte und welches sachgerechte Alternativen sind.

Product details

Authors Beat Zirlick
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Other book format
Released 04.12.2003
 
EAN 9783727204159
ISBN 978-3-7272-0415-9
No. of pages 475
Dimensions 157 mm x 231 mm x 28 mm
Weight 779 g
Series Abhandlungen zum schweizerischen Recht
Abhandlungen zum schweizerischen Recht
Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR
Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR / Etudes de droit suisse EDS
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Haftungsrecht, Schaden, Schadenersatz, Vertragsrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.