Fr. 95.00

Das Grundrecht auf Existenzsicherung - Bedeutung und inhaltliche Ausgestaltung des Art. 12 der neuen Bundesverfassung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Summary

Das in Art. 12 BV verankerte Recht auf Existenzsicherung verleiht Personen in Notlagen einen "Anspruch auf Hilfe und Betreuung und auf die Mittel, die für ein menschenwürdiges Dasein unerlässlich sind". Damit bietet das Grundrecht nicht nur Schutz vor vollständigem Ausschluss aus dem staatlichen Sozialleistungssystem; gewährleistet ist darüber hinaus ein ausnahmslos zu respektierendes substanzielles Minimum an Existenzmitteln und persönlicher Unterstützung. Die Arbeit legt dar, was im Lichte des Schutzzwecks und der Begründungslinien des Art. 12 BV zu diesem "grundrechtlichen Notbedarf" zu zählen ist, und zeigt vor dem Hintergrund grundrechtstheoretischer Ausführungen die differenzierten Schutzwirkungen der sozialstaatlichen Mindestgarantie im Sozialhilferecht sowie - punktuell - in der übrigen Rechtsordnung.

Product details

Authors Kathrin Amstutz
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.02.2002
 
EAN 9783727203978
ISBN 978-3-7272-0397-8
No. of pages 440
Dimensions 154 mm x 228 mm x 29 mm
Weight 718 g
Series Abhandlungen zum schweizerischen Recht
Abhandlungen zum schweizerischen Recht
Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR
Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR / Etudes de droit suisse EDS
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Grundrecht, Sozialhilfe, Existenzminimum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.