Sold out

Eine neue Hochschule (für neue Künste)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im vorliegenden Band kritisiert Heinrich Klotz die gegenwärtige Situation an den bundesdeutschen Schulen, Universitäten und Kunsthochschulen. In seine Reformvorschläge fließen auch die Erfahrungen aus den ersten drei Jahren der StaaatlichenHochschule für Gesaltung Karlsruhe (HfG) ein.
Im zweiten Teil des Buches wird das Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) und die Entwicklung der Medienkunst - einer der besonderen Schwerpunkte der Auseinandersetzung von ZKMund HfG - dargestellt.
Heinrich Klotz gründete 1979 als Professor für Kunstgeschichte an der Universität Marburg das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main, bevor er 1989 mit dem Aufbau des Zentrums für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe betraut wurde. Im Zusammenhang mit den ZKM wurde er 1991 zum Gründungsrektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe bestellt, derer Rektor er sei 1993 ist.

About the author

Heinrich Klotz (1935 - 1999), Professor für Kunstgeschichte in Marburg, Gründer des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt/Main, des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe sowie der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und bis 1999 deren Präsident, hat sich maßgeblich mit Fragen der Architekturgeschichte und der Kunst des 20. Jahrhunderts beschäftigt.

Product details

Authors Heinrich Klotz
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783893227372
ISBN 978-3-89322-737-2
No. of pages 69
Weight 111 g
Series Schriftenreihe der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Schriftenreihe der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.