Read more
Im vorliegenden Band kritisiert Heinrich Klotz die gegenwärtige Situation an den bundesdeutschen Schulen, Universitäten und Kunsthochschulen. In seine Reformvorschläge fließen auch die Erfahrungen aus den ersten drei Jahren der StaaatlichenHochschule für Gesaltung Karlsruhe (HfG) ein.
Im zweiten Teil des Buches wird das Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) und die Entwicklung der Medienkunst - einer der besonderen Schwerpunkte der Auseinandersetzung von ZKMund HfG - dargestellt.
Heinrich Klotz gründete 1979 als Professor für Kunstgeschichte an der Universität Marburg das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main, bevor er 1989 mit dem Aufbau des Zentrums für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe betraut wurde. Im Zusammenhang mit den ZKM wurde er 1991 zum Gründungsrektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe bestellt, derer Rektor er sei 1993 ist.
About the author
Heinrich Klotz (1935 - 1999), Professor für Kunstgeschichte in Marburg, Gründer des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt/Main, des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe sowie der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und bis 1999 deren Präsident, hat sich maßgeblich mit Fragen der Architekturgeschichte und der Kunst des 20. Jahrhunderts beschäftigt.