Read more
Summary
Das Lesebuch ist die ideale Grundlage, um Lesefertigkeiten zu entwickeln und auszubauen. Ergebnisse der aktuellen Leseforschung sind eingeflossen. Lese-, Sprach- und Sachbuch wurden optimal miteinander vernetzt. Themenkapitel und Werkstätten greifen besser ineinander. So bieten sich verschiedene Zugänge für individuelle Lernanlässe und -bedürfnisse.
Das Lesebuch knüpft nun zweifach an den Anfangsunterricht an: In „A wie Anfang“ üben die Kinder systematisch Teilfertigkeiten des Lesens. „In der Schule“ bietet einen emotionalen Einstieg.
Die Themenkapitel enthalten vielfältige Texte und Aufgaben zur Einschätzung der Lesefertigkeiten. Die Kinder erarbeiten Methoden und Techniken und gewinnen zunehmend an Selbstständigkeit. Unterstützt wird dies durch ein optimiertes Differenzierungskonzept. Viele Texte werden in unterschiedlicher Länge angeboten, um individuellen Fähigkeiten gerecht zu werden. Binnendifferenzierte Aufgaben und motivierende Zusatzaufgaben eröffnen vielfältige Zugänge. Die neuen Ideenkisten regen zu Projekten an.
Texte und Textsorten sind ausgewogen und knüpfen an die Erfahrungen der Kinder an. Durch mehr Sachorientierung ergibt sich eine optimale Abstimmung mit dem Sachbuch. Buchtipps zur aktuellen Kinderliteratur ermuntern zu weiterführendem Lesen. „Die lange Geschichte“ bietet eine in sich geschlossene Geschichte. Eigenständige Leseerfahrungen erhalten und bestärken so die Lesefreude der Kinder.
In Geschichten-, Gedichte- und Theater-Werkstatt gehen die Kinder handlungsorientiert und kreativ mit Texten um. Sie erlernen handwerkliche Fähigkeiten zu ihrer Produktion und Inszenierung. Dabei werden auch Kenntnisse über formale Aspekte ausgebaut. Ganz neu ist die Lern-Werkstatt, die grundlegende Arbeitstechniken für den Umgang mit Texten und Medien vermittelt.
Die Hör-CD zum Lesebuch bietet Geschichten, Gedichte und Lieder. Sie sind mit Aufgaben für vertiefende Hörerfahrungen aufbereitet.
Die Lehrermaterialien bieten differenzierte Kopiervorlagen und mehr praktische Anregungen und Ideen. Das übersichtlichere Layout verkürzt die Unterrichtsvorbereitung.
Die Lese-Werkstatt der Werkstatt-Sammlung kann begleitend zum Lesebuch eingesetzt werden. Sie bietet alle Inhalte der Kompetenzbereiche „Über Lesefertigkeiten verfügen“, „Texte erschließen“ und „Texte präsentieren“.