Read more
Loletta wohnt in einem schnuckeligen Häuschen mit Garten, einem Gartenzaun, einer Mutter, einem Vater und keinen Geschwistern. Aber mit Zadek, ihrem Teddybär. Er ist nicht gerade eine Schönheit, doch er hat innere Werte, und davon ganz viele. Für Loletta ist Zadek viel mehr als ein Freund, sowas für immer und ewig. Wenn man -sowas- noch nie hatte, dann ist das -So-was- natürlich sehr schwer zu verstehen. Eines Morgens ist Zadek verschwunden. Loletta ist sich bald sicher: Jemand muß ihn weggeworfen haben. Auf turbulente Art reist sie in einer Mülltonne zur Müllhalde. Doch - wo soll sie dort mit dem Suchen beginnen? Überall kaputte, abgelegte, abgenutzte Gegenstände. Das jedenfalls denkt Loletta, bis sie entdeckt, daß in allem Leben steckt. Zuerst lernt sie Torpedo kennen, einen alten Blumentopf. Er führt sie zu Saugobert, dem Müllhaldendetektiv. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche. Was Loletta dabei erlebt ist unglaublich. Schränke, die fliegen können, Stehlampen, die ohne Unterbrechung reden, und schließlich eine Waschmaschine, die es auf Teddys abgesehen hat.
About the author
Sobo Swobodnik, geboren 1966 auf der Schwäbischen Alb, arbeitete bis 2000 als Rundfunkredakteur bei verschiedenen Hörfunkanstalten und als Theaterregisseur. Er ist Autor zahlreicher Kinder- und Jugendromane, hat außerdem Erzählungen veröffentlicht sowie zwei Romane, darunter 2002 den ersten Paul-Plotek-Roman, Altötting, der bereits 1999 mit dem Pfefferbeißer-Literaturpreis des Theaters im Schlachthof, München, ausgezeichnet und 2002 für den Friedrich-Glauser-Preis für das beste Krimidebüt nominiert wurde. Er lebt und arbeitet in Berlin.