Read more
Netzwerk - lokale, globale und drahtlose - bestimmen längst unser aller Alltag. Der Nutzen der Netzwerktechnologie ist unbestritten: Sie vereinfacht den Datenaustausch und hat das Internet in seiner heutigen Form erst möglich gemacht. Doch wie wir alle wissen, ist die Technik auch fehleranfällig und birgt so manches Gefahrenpotenzial. Je intensiver wir auf diese Techniken setzen, umso wichtiger werden Analysewerkzeuge, mit denen Sie den Netzwerktraffic einer eingehenden Analyse unterziehen sowie Anomalien und Ungereimtheiten aufdecken können. Wireshark ist der mit Abstand beliebteste Spezialist für die Netzwerk- und Protokollanalyse. Mit Wireshark gehen Sie Problemen auf den Grund, können Sie den Datenverkehr rekonstruieren und verschiedenste statistische Auswertungen anstellen. Alles mit dem Ziel, die Vorgänge in Ihrem Netzwerk besser zu verstehen. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie mit dem Tool typische Analyseaufgaben bewältigen. Das Buch beschränkt sich dabei auf die wesentlichen Aktionen, die im Admin-Alltag auf Sie warten, und verzichtet bewusst auf überflüssigen Ballast.
List of contents
Vorwort 1 Netzwerkanalyse mit Wireshark - der Einstieg1.1 Wireshark kennenlernen1.2 Bedienelemente1.3 Was Wireshark so alles kann1.4 Die zentralen Aufgaben1.5 Fehlersuche1.6 Sicherheitschecks1.7 Programmanalyse1.8 Wireshark in Betrieb nehmen1.9 Die Aufzeichnung des Datenverkehrs1.10 Datenpaket versus Frame1.11 Einstieg in die praktische Analyse des Datenverkehrs1.12 Werkzeugleiste1.13 Filterfunktionen im Griff1.14 Die Ansichten im Details1.15 Die Statusleiste2 Wireshark in Aktion - live2.1 Vorbereitungen2.2 Aufzeichnung starten2.3 Die Capture-Optionen2.4 Interface-Einstellungen2.5 Neues Interface hinzufügen2.6 Remote-Schnittstelle einrichten2.7 Erste Filter bei der Aufzeichnung2.8 Capture-Vorgang in Aktion3 Mit Aufzeichnungen hantieren3.1 Aufzeichnungen speichern3.2 Aufzeichnungen öffnen3.3 Aufzeichnungen zusammenführen3.4 Satz mit Capture-Dateien3.5 Datenexport3.6 Paketliste drucken3.7 Paketbereich und Format4 Mit Aufzeichnungen arbeiten4.1 Mit Kontextmenüs arbeiten4.2 Kontextmenü in der Detailansicht5 Mit Filtern jonglieren5.1 Aufbau von Darstellungsfiltern5.2 Dialog "Filter Expression"5.3 Pakete suchen, finden und markieren5.4 Beispiele für die Filterung6 Wireshark für Fortgeschrittene6.1 TCP-Stream folgen6.2 Experteninfos6.3 Namensauflösung6.4 Zahlen über Zahlen6.5 Protokollhierarchie6.6 Bandbreitennutzung analysieren6.7 Konversationen6.8 Endpunkte6.9 Weitere statistische Funktionen7 Wireshark anpassen7.1 Wireshark anpassen7.2 Paketfärbung7.3 ProfileAnhang - KonsolenwerkzeugeIndexWeitere Brain-Media.de-BücherWeitere Titel in VorbereitungPlus+
About the author
Dr. Holger Reibold ist studierter Physiker und Informatiker. Er arbeitet seit 1995 als freier Journalist. Spezialgebiete: Linux, Office, Internet-Technologien. Neben seiner journalistischen Tätigkeit berät er Unternehmen beim Aufbau von Intranets und Messaging-Systemen.