Fr. 71.00

Entscheidungen in der individualisierten Gesellschaft - Eine empirische Untersuchung zur Berufswahl in der fortgeschrittenen Moderne. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wie kann die Entscheidung für oder gegen einen Beruf angesichts wachsender Unübersichtlichkeit überhaupt noch getroffen werden? Wie bewältigen berufliche Erstentscheider(innen) diese (noch immer) zentrale Weichenstellung im Lebenslauf?
Das Buch entfaltet einen sozialphänomenologisch inspirierten soziologischen Entscheidungsbegriff und bietet damit eine Grundlage für die subjektorientierte Untersuchung von Individualisierungsprozessen in der fortgeschrittenen Moderne. Es entwirft neben einer auf seine Fragestellung zugeschnittenen Interviewform eine Typik von Entscheidungsprozessverläufen und bietet einen Einblick in die Problematik der Berufswahl an der ersten Schwelle einer möglichen Einmündung junger Menschen ins Erwerbsleben.
1

List of contents

1. Einleitung.- 2. 'Entscheidung' in der soziologischen Forschung.- 2.1 Theoretische Konzeptionen der 'Entscheidung'.- 2.2 Institutionen als Typisierungen im Rahmen der 'fraglos gegebenen Welt'.- 2.3 Übergänge im Lebenslauf - institutionalisierte Entscheidungen?.- 2.4 Zwischenbilanz: Soziologie der Lebenslaufentscheidung.- 3. Entscheidbarkeit durch Modernisierung.- 3.1 Individualisierung und Modernisierung.- 3.2 Individualisierung als Erzeugung von Entscheidbarkeit.- 3.3 Zwischenbilanz: Soziologie individualisierter Entscheidung.- 4. Berufswahl als Entscheidung.- 4.1 Blickrichtungen der Berufswahlforschung.- 4.2 Berufswahlentscheidungen in der modernisierten Moderne.- 4.3 Zwischenbilanz: Berufswahl und reflexive Modernisierung.- 5. Untersuchung von Berufswahlentscheidungen.- 5.1 Methodologische Vorüberlegungen.- 5.2 Konzeption des Untersuchungsdesigns.- 5.3 Exkurs: Durchführung der Untersuchung - ein Feld- und Arbeitsbericht.- 5.4 Zwischenbilanz: Erforschung von Prozessverläufen.- 6. Verlaufsaspekte der Berufswahlentscheidung.- 6.1 Auswertung der prozessbegleitenden Interviews.- 6.2 Typisierung von Berufswahlverläufen.- 6.3 Entscheidungsproblem - subjektive Bedeutungszumessungen.- 6.4 Individualisierte Berufswahlen: flexibel, ungewiss und reflexiv?.- 7. Schlussbemerkungen und Ausblick.- 8. Anhang.- 9. Schrifttum.

About the author

Dr. Oliver Dimbath ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Augsburg.

Product details

Authors Oliver Dimbath
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783531140537
ISBN 978-3-531-14053-7
No. of pages 313
Dimensions 148 mm x 210 mm x 16 mm
Weight 420 g
Illustrations 313 S.
Series Studien zur Sozialwissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Beruf, Berufswahl

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.