Fr. 99.00

Diffusion prozessorientierter Kostenrechnungssysteme - State of the Art in der österreichischen Unternehmenspraxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Für das Controlling ist heute in aller Regel die Kostenrechnung das wichtigste Basisdatensystem. Ende der 1980er Jahre zählte die Entwicklung prozessorientierter Kostenrechnungssysteme in der Theorie der Betriebswirtschaftslehre und in der Unternehmenspraxis zu den meistdiskutierten Themen auf diesem Gebiet.

Franz Krump untersucht die Diffusion prozessorientierter Kostenrechnungssysteme als Beispiel für die Verbreitung von Managementinnovationen in österreichischen Unternehmen. Auf der Basis eines umfassenden statistischen Modells entsteht ein präzises Bild der Gestaltungsmerkmale der eingesetzten Prozesskostenrechnungssysteme und des mit ihnen realisierbaren Nutzens. Dies bildet die Grundlage für praktische Handlungsempfehlungen.

Die Arbeit wurde mit dem Rudolf Sallinger-Preis 2003 ausgezeichnet, der in Österreich alljährlich für praxisrelevante Arbeiten mit Bezug zum Mittelstand vergeben wird.

List of contents

1 Einleitung und Problemstellung.- 2 Gang der Untersuchung.- 2.1 Überblick.- 2.2 Begründung der Untersuchung, Forschungsdesign, Hypothesengenerierung.- 2.3 Empirische Untersuchung.- 2.4 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse.- 3 Gegenstand und Begründung der Untersuchung.- 3.1 Überblick.- 3.2 Prozessorientierte Kostenrechnung.- 3.3 Dokumentierte Fallstudien.- 3.4 Darstellung bisheriger Studien.- 4 Forschungsdesign.- 4.1 Überblick.- 4.2 Theoretischer Bezugsrahmen.- 4.3 Methodischer Bezugsrahmen.- 4.4 Konzeptioneller Bezugsrahmen.- 5 Generierung von Hypothesen.- 5.1 Überblick.- 5.2 Kontextfaktoren.- 5.3 Implementierung.- 5.4 Dauerbetrieb.- 5.5 Nutzen.- 5.6 Zusammenfassung der Hypothesenformulierung.- 6 Empirische Untersuchung.- 6.1 Überblick.- 6.2 Fragebogenerhebung.- 6.3 Interviews.- 7 Zusammenfassung und Interpretation.- 7.1 Überblick.- 7.2 Beurteilung der Hypothesen.- 7.3 Künftige Forschungsfragen.- 7.4 Handlungsempfehlungen.- 7.5 Conclusio.

About the author

Dr. Franz Krump promovierte bei Prof. Dr. Gerhard Seicht am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre der Industrie der Wirtschaftsuniversität Wien. Er war mehrere Jahre als Unternehmensberater tätig und ist nun im internationalen Beteiligungsmanagement der Wiener Städtischen Versicherung AG beschäftigt.

Summary

Für das Controlling ist heute in aller Regel die Kostenrechnung das wichtigste Basisdatensystem. Ende der 1980er Jahre zählte die Entwicklung prozessorientierter Kostenrechnungssysteme in der Theorie der Betriebswirtschaftslehre und in der Unternehmenspraxis zu den meistdiskutierten Themen auf diesem Gebiet.

Franz Krump untersucht die Diffusion prozessorientierter Kostenrechnungssysteme als Beispiel für die Verbreitung von Managementinnovationen in österreichischen Unternehmen. Auf der Basis eines umfassenden statistischen Modells entsteht ein präzises Bild der Gestaltungsmerkmale der eingesetzten Prozesskostenrechnungssysteme und des mit ihnen realisierbaren Nutzens. Dies bildet die Grundlage für praktische Handlungsempfehlungen.

Die Arbeit wurde mit dem Rudolf Sallinger-Preis 2003 ausgezeichnet, der in Österreich alljährlich für praxisrelevante Arbeiten mit Bezug zum Mittelstand vergeben wird.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.