Fr. 90.00

Bilaterale Preisverhandlungen von Software-Agenten - Ein Modell und System zur Analyse des marktplatzspezifischen Verhandlungsspielraumes. Diss. Mit Geleitw. v. Arnold Picot u. Günter Müller

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Allgegenwärtigkeit, Miniaturisierung und der mobile Einsatz von Informationstechnologie verändern das Erscheinungsbild heutiger Informationssysteme und eröffnen neue Möglichkeiten wirtschaftlicher Transaktionen. Durch Software-Agenten lassen sich einzelne Transaktionsphasen, z.B. die Durchführung von Preisverhandlungen, automatisieren, wobei die Erkennung des relevanten marktlichen Umfeldes eine wesentliche Voraussetzung ist.

Stefan Sackmann analysiert die automatische Erkennung des für einen Marktplatz typischen Verhandlungsverhaltens bei bilateralen Preisverhandlungen und entwickelt ein Messverfahren für dessen Quantifizierung. Mit einem Multi-Agenten-System durchgeführte Simulationen zeigen, dass es Software-Agenten möglich ist, sich dem marktplatztypischen Verhandlungsverhalten auf einem unbekannten elektronischen Marktplatz heuristisch anzupassen. Damit wird ein wertvoller Beitrag für den Einsatz von Software-Agenten auf realen elektronischen Märkten und für die durchgängige Automatisierung von Transaktionen geleistet.

List of contents

1 Mobile Commerce, eingebettete Dienste und Software-Agenten.- 1.1 Wirtschaftliche Relevanz eingebetteter Dienste.- 1.2 Erfordernisse für den Einsatz von Software-Agenten.- 1.3 Methodik und Aufbau der Arbeit.- 2 Software-Agenten - Technologie für automatisierte Transaktionen.- 2.1 Mehragenten-Systeme.- 2.2 Software-Agenten in MAS.- 2.3 Ökonomische Koordination fur Multi-Agenten-Systeme.- 2.4 MAS in ökonomischen Anwendungen.- 2.5 Ökonomische Potentiale von MAS.- 3 Marktliche Koordination von Software-Agenten.- 3.1 Automatisierung wirtschaftlicher Transaktionen.- 3.2 Entwicklungsstadien der Automatisierung.- 3.3 Der Markt als Koordinationsform für Software-Agenten.- 3.4 Preismechanismen auf elektronischen Märkten.- 3.5 Wirtschaftstransaktionen - Phasenmodell und Automatisierung.- 4 Bilaterale Verhandlungen von Software-Agenten.- 4.1 Bilaterale Verhandlungen.- 4.2 Kooperative versus kompetitive Verhandlungen.- 4.3 Verhandlungsprotokoll für kompetitive, bilaterale Software-Agenten.- 4.4 Verhandlungsziel und -Strategie.- 4.5 Verhandlungseröffnung.- 4.6 Verhandlungsführung.- 5 Messung des Verhandlungsspielraums.- 5.1 Das Messverfahren "sMESS".- 5.2 Das mikroökonomisches Modell sMOD.- 6 Implementation und Evaluation des Messverfahrens.- 6.1 Das Multi-Agenten-System B2B-OS.- 6.2 Strategie der Software-Agenten.- 6.3 Das System zur Bewertung der Messmethode (sSYS).- 7 Ergebnisse und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Dr. Stefan Sackmann ist wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Günter Müller am Institut für Informatik und Gesellschaft der Universität Freiburg.

Summary

Allgegenwärtigkeit, Miniaturisierung und der mobile Einsatz von Informationstechnologie verändern das Erscheinungsbild heutiger Informationssysteme und eröffnen neue Möglichkeiten wirtschaftlicher Transaktionen. Durch Software-Agenten lassen sich einzelne Transaktionsphasen, z.B. die Durchführung von Preisverhandlungen, automatisieren, wobei die Erkennung des relevanten marktlichen Umfeldes eine wesentliche Voraussetzung ist.

Stefan Sackmann analysiert die automatische Erkennung des für einen Marktplatz typischen Verhandlungsverhaltens bei bilateralen Preisverhandlungen und entwickelt ein Messverfahren für dessen Quantifizierung. Mit einem Multi-Agenten-System durchgeführte Simulationen zeigen, dass es Software-Agenten möglich ist, sich dem marktplatztypischen Verhandlungsverhalten auf einem unbekannten elektronischen Marktplatz heuristisch anzupassen. Damit wird ein wertvoller Beitrag für den Einsatz von Software-Agenten auf realen elektronischen Märkten und für die durchgängige Automatisierung von Transaktionen geleistet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.