Fr. 55.00

Nomadic Furniture 3.0 - Neues befreites Wohnen? New Liberated Living?. Mit 40 Bauanleitungen

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die nach wie vor wachsende Begeisterung für die kreativen Möglichkeiten und sinnlich erfahrbaren Aspekte des Selbermachens prägt das gegenwärtige Designgeschehen maßgeblich durch seine Fusion von Produktion und Konsum. Als Breitenphänomen sind Do-it-yourself und Prosumer-Kultur eine durchaus widersprüchliche Erscheinung: Während einerseits die Befreiung von Konsumzwängen, Geschmacksdogmen und Gestaltungsnormen in Aussicht gestellt wird, werden gleichzeitig neue Technologien, Produktionsweisen und Vertriebsstrategien auf ihre Marktkompabilität erprobt.
Die vorliegende Publikation - deren Titel auf die legendären "Nomadic Furniture"-Handbücher der 1970er-Jahre verweist - zeigt erstmals die Entwicklung des Möbelselbstbaus und bietet zahlreiche historische und aktuelle Bauanleitungen, die im designhistorischen und soziokulturellen Kontext behandelt werden: Woher kommt die DIY-Bewegung? Wer sind ihre Akteure? Wo und wie kommunizieren sie miteinander? Welche Rollen spielen Freiheit, Kreativität, Ästhetik und Perfektion für das DIY?

_ über die Beziehung zwischen Designgeschichte und Alltagskultur
_ Entwicklung der Do-it-yourself-Idee für den Möbelbau
_ Fusion von Produktion und Konsum als prägende Faktoren der Designszene
_ enthält historische und aktuelle Bauanleitungen

About the author

Martina Fineder ist Design- und Kulturwissenschaftlerin mit Forschungs-, Lehr,- und Ausstellungstätigkeiten an Kunst- und Bildungsinstitutionen wie dem MAK in Wien, dem Neuen Museum in Nürnberg oder der Bauhaus-Universität in Weimar.

Thomas Geisler ist ausgebildeter Handwerker und Designer. Er ist Sammlungsleiter und Ausstellungskurator für zeitgenössisches Design am MAK und war gemeinsam mit Martina Fineder maßgeblich an der Gründung der Victor J. Papanek Foundation in Wien verantwortlich.

Sebastian Hackenschmidt ist Kurator und Sammlungsleiter für Möbel am MAK in Wien und Herausgeber zahlreicher Publikationen zu Themen von Kunst, Literatur, Design und Architektur.

Summary

Die nach wie vor wachsende Begeisterung für die kreativen Möglichkeiten und sinnlich erfahrbaren Aspekte des Selbermachens prägt das gegenwärtige Designgeschehen maßgeblich durch seine Fusion von Produktion und Konsum. Als Breitenphänomen sind Do-it-yourself und Prosumer-Kultur eine durchaus widersprüchliche Erscheinung: Während einerseits die Befreiung von Konsumzwängen, Geschmacksdogmen und Gestaltungsnormen in Aussicht gestellt wird, werden gleichzeitig neue Technologien, Produktionsweisen und Vertriebsstrategien auf ihre Marktkompabilität erprobt.
Die vorliegende Publikation – deren Titel auf die legendären "Nomadic Furniture"-Handbücher der 1970er-Jahre verweist – zeigt erstmals die Entwicklung des Möbelselbstbaus und bietet zahlreiche historische und aktuelle Bauanleitungen, die im designhistorischen und soziokulturellen Kontext behandelt werden: Woher kommt die DIY-Bewegung? Wer sind ihre Akteure? Wo und wie kommunizieren sie miteinander? Welche Rollen spielen Freiheit, Kreativität, Ästhetik und Perfektion für das DIY?

_ über die Beziehung zwischen Designgeschichte und Alltagskultur
_ Entwicklung der Do-it-yourself-Idee für den Möbelbau
_ Fusion von Produktion und Konsum als prägende Faktoren der Designszene
_ enthält historische und aktuelle Bauanleitungen

Product details

Authors Martin Fineder, Martina Fineder, Gegenwartskuns, Thoma Geisler, Thomas Geisler, Se Hackenschmidt, Sebastian Hackenschmidt, Mak - Museum Für Angewandte Kunst, WIen MAK - Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Christoph Thun-Hohenstein
Assisted by Martina Fineder u a (Editor), Sebastia Hackenschmidt (Editor), Sebastian Hackenschmidt (Editor)
Publisher Niggli
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 01.09.2016
 
EAN 9783721209358
ISBN 978-3-7212-0935-8
No. of pages 272
Dimensions 235 mm x 305 mm x 27 mm
Weight 1424 g
Illustrations farbige Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Interior design, design
Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Produktdesign, Kunstgeschichte, Möbeldesign, Do-it-yourself, Industriedesign, Produktdesign, Werbegrafik, Bauanleitung, DIY, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.