Fr. 48.00

Stadttheater Solothurn - Umbau des ältesten Theaters der Schweiz

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine kulturelle Institution, die weit in die Region hinausstrahlt: das Stadttheater Solothurn. Seit dem frühen 17. Jahrhundert hatte es sich sukzessive in einer Häuserzeile in der Altstadt ausgedehnt, und so stellte der Umbau des gewachsenen Ensembles hohe Ansprüche an alle Beteiligten. Dassim Theatersaal barocke Brüstungsmalereien entdeckt wurden, war nicht nur ein Glücksfall für die Beteiligten, sondern ist es auch für alle zukünftigen Besucherinnen und Besucher der Aufführungen an diesem besonderen Ort der Schauspielkunst. Die Publikation dokumentiert den Ist-Zustand des Stadttheaters vor dem Beginn der Bauarbeiten und die Zeit bis zur Fertigstellung im Januar 2015 in Text und Bild. Verschiedene Autoren, unter ihnen Peter Bichsel und der Architekturkritiker Caspar Schärer, melden sich zu Wort und machen den Umbau nachvollziehbar.

About the author

phalt Architekten, 2006 gegründet, entwickelten und realisierten den Umbau in enger Zusammenarbeit mit der Stadt als Bauherrin, dem Theater als Nutzer und der Denkmalpflege. Die intensive Auseinandersetzung mit der jeweiligen Aufgabenstellung und die daraus entstehenden individuellen Projekte kennzeichnen die Arbeit von Cornelia Mattiello- Schwaller (*1975), Frank Schneider (*1976) und Mike Mattiello (*1971). Ihr Büro zählt heute 15 Mitarbeiter, und sie bearbeiten Projekte in der ganzen Schweiz.

Summary

Eine kulturelle Institution, die weit in die Region hinausstrahlt: das Stadttheater Solothurn. Seit dem frühen 17. Jahrhundert hatte es sich sukzessive in einer Häuserzeile in der Altstadt ausgedehnt, und so stellte der Umbau des gewachsenen Ensembles hohe Ansprüche an alle Beteiligten. Dass
im Theatersaal barocke Brüstungsmalereien entdeckt wurden, war nicht nur ein Glücksfall für die Beteiligten, sondern ist es auch für alle zukünftigen Besucherinnen und Besucher der Aufführungen an diesem besonderen Ort der Schauspielkunst. Die Publikation dokumentiert den Ist-Zustand des Stadttheaters vor dem Beginn der Bauarbeiten und die Zeit bis zur Fertigstellung im Januar 2015 in Text und Bild. Verschiedene Autoren, unter ihnen Peter Bichsel und der Architekturkritiker Caspar Schärer, melden sich zu Wort und machen den Umbau nachvollziehbar.

Product details

Authors Peter Bichsel
Assisted by Johannes Iff (Photographs), phal Architekten AG (Editor), phalt Architekten AG (Editor), Peter Bichsel (Editor), phalt Architekten AG (Editor)
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2015
 
EAN 9783727214462
ISBN 978-3-7272-1446-2
No. of pages 96
Dimensions 250 mm x 300 mm x 11 mm
Weight 789 g
Illustrations m. Abb. u. Pln.
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Denkmalpflege, Renovierung, Renovation, Solothurn (Kanton, Stadt) : Architektur, Solothurn (Kanton, Stadt) : Kultur, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.