Fr. 68.00

Alfred Escher Briefe Band 6: Alfred Eschers Briefwechsel 1866-1882 - Private Eisenbahngesellschaften in der Krise, Gotthardbahn, politische Opposition

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Jahr 1868 ist in Zürich die Zeit für grundlegende Veränderungen gekommen. Das Volk fordert mehr Mitspracherecht. Pamphletisten und Kritiker aller Art schiessen sich auf das liberale 'System Escher' ein. In der Folge fegt die demokratische Bewegung sämtliche liberalen Regierungsräte aus ihrem Amt. Den Anfeindungen zum Trotz: Escher wird weiterhin in den Zürcher Kantonsrat und in den Nationalrat gewählt. Ungeachtet der Krise der privaten Eisenbahngesellschaften und trotz bröckelndem Rückhalt, politischen Angriffen und persönlichen Verunglimpfungen gelingt Escher mit der Gotthardbahn ein Jahrhundertwerk. Dank hochprofessioneller Promotionsmassnahmen und gezieltem Lobbying können Escher und seine Mitstreiter die Nachbarländer Deutschland und Italien für das Gotthardprojekt verpflichten. Band 6 der Editionsreihe reflektiert ein entscheidendes Kapitel der Schweizer Geschichte. Er ermöglicht erstmalige und spannende Einblicke in die letzten Schaffensjahre Eschers. Dieser Band bildet den Abschluss der 2008 gestarteten Reihe. Mit Beiträgen von Claudia Aufdermauer, Basil Böhni, Lisa Bollinger, Clemens Fässler, Bruno Fischer, Josef Inauen, Joseph Jung, Björn Koch, Thomas Mathis und Vincent Pick.

About the author

Joseph Jung, geboren 1955 Prof. Dr. phil., ist Historiker und Publizist und Geschäftsführer der Alfred Escher-Stiftung, Zürich. Zahlreiche Publikationen.

Summary

Im Jahr 1868 ist in Zürich die Zeit für grundlegende Veränderungen gekommen. Das Volk fordert mehr Mitspracherecht. Pamphletisten und Kritiker aller Art schiessen sich auf das liberale «System Escher» ein. In der Folge fegt die demokratische Bewegung sämtliche liberalen Regierungsräte aus ihrem Amt. Den Anfeindungen zum Trotz: Escher wird weiterhin in den Zürcher Kantonsrat und in den Nationalrat gewählt. Ungeachtet der Krise der privaten Eisenbahngesellschaften und trotz bröckelndem Rückhalt, politischen Angriffen und persönlichen Verunglimpfungen gelingt Escher mit der Gotthardbahn ein Jahrhundertwerk. Dank hochprofessioneller Promotionsmassnahmen und gezieltem Lobbying können Escher und seine Mitstreiter die Nachbarländer Deutschland und Italien für das Gotthardprojekt verpflichten. Band 6 der Editionsreihe reflektiert ein entscheidendes Kapitel der Schweizer Geschichte. Er ermöglicht erstmalige und spannende Einblicke in die letzten Schaffensjahre Eschers. Dieser Band bildet den Abschluss der 2008 gestarteten Reihe.
Mit Beiträgen von Claudia Aufdermauer, Basil Böhni, Lisa Bollinger, Clemens Fässler, Bruno Fischer, Josef Inauen, Joseph Jung, Björn Koch, Thomas Mathis und Vincent Pick.

Product details

Authors Joseph Jung
Assisted by Joseph Von: Jung (Editor)
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2015
 
EAN 9783038100348
ISBN 978-3-0-3810034-8
No. of pages 310
Dimensions 201 mm x 268 mm x 26 mm
Weight 1001 g
Illustrations Faksimiles, eine ausklappbare Karte
Series Briefe
Alfred Escher Briefe
Briefe
Alfred Escher Briefe
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Technikgeschichte, Geschichte, Diplomatie, Gotthardbahn, Schweiz, Swissness, Politiker, Briefe, Edition, Briefwechsel, Unternehmer, Bauingenieur-, Vermessungs- und Bauwesen, Ingenieurswesen, Maschinenbau allgemein, Erfindungen und Erfinder, Konstruktion, Entwurf

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.