Fr. 27.90

Die Alpen - Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ist das Verschwinden der Alpen als menschlicher Lebens- und Wirtschaftsraum überhaupt noch aufzuhalten? Degenerieren sie zu einem Erlebnispark für die umliegenden Metropolen? Werner Bätzing zieht Bilanz seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit dem einzigartigen Natur- und Kulturraum der Alpen.

Bätzing schildert, wie die Alpen als Lebens- und Wirtschaftsraum und als Kulturlandschaft entstanden sind, wie diese im 19. und 20. Jahrhundert durch Tourismus, Industrie, Städtewachstum, Verkehr und den Zusammenbruch der Berglandwirtschaft vollständig verändert wurde (und wird), und er stellt die aktuelle Situation und die heutigen Probleme der Alpen im Überblick dar. Schließlich zeigt er, wie die modernen Wirtschafts- und Lebensformen so mit den traditionellen alpinen Umwelterfahrungen verbunden werden können, dass die Alpen auf neue Weise zu einem vielfältigen und dezentralen Lebens- und Wirtschaftsraum in Europa werden.

Zahlreiche Fotos und Karten veranschaulichen die Argumente des Autors und machen die Lektüre zu einem Erlebnis.

List of contents

Vorwort

I. Was sind die Alpen? Kulturelle und naturräumliche Voraussetzungen
1. Kulturelle Alpenbilder und politische Alpenabgrenzungen
2. Der Naturraum Alpen

II. Die Alpen im Agrarzeitalter
1. Frühe Formen der menschlichen Alpennutzung
2. Die Blüte von Wirtschaft und Kultur im Mittelalter
3. Verzögerte Modernisierungen in der Frühen Neuzeit
4. Die grundlegende Umgestaltung aller Ökosysteme
5. Die ökologische Stabilität der alpinen Kulturlandschaft
6. Naturraum und Wirtschaftsform
7. Kulturelle und politische Voraussetzungen eines nachhaltigen Wirtschaftens im Agrarzeitalter

III. Der Zusammenbruch der traditionellen Alpenwelt und die neuen Nutzungsformen der Moderne
1. Der Einbruch der Moderne in den Alpenraum
2. Verkehrserschließung der Alpen - Voraussetzung der Modernisierung
3. Landwirtschaft in den Alpen - unverzichtbar, aber zukunftslos?
4. Die Industrie - übersehene Wirtschaftskraft in den Alpen
5. Der Tourismus - keine Schlüsselbranche im Alpenraum
6. Die Alpenstädte als die Wachstumszentren der Alpen
7. Die Alpen als «Wasserschloss» Europas und die Energiewende
8. Naturschutz als neuer Umgang mit den Alpen
9. Kurze Zwischenbilanz: Die Moderne und die Zweiteilung der Alpen

IV. Bilanzierung und Bewertung des grossen Wandels im Alpenraum
1. Einleitung: Wie bilanziert man diesen Wandel?
2. Der ökonomische Wandel
3. Der ökologische Wandel
4. Der kulturelle Wandel
5. Quantifizierung und Typisierung des alpenweiten Strukturwandels
6. Politische Modifikationen des Strukturwandels auf staatlicher, alpenweiter und europäischer Ebene
7. Gesamtbilanz: Die Alpen verschwinden als spezifischer Lebensraum

V. Welche Zukunft für die Alpen?
1. Zur Zukunft der Alpen - unterschiedliche Möglichkeiten
2. Zur wünschenswerten Zukunft der Alpen

Anhang
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Karten, Tabellen und Schaubilder
Quellenverzeichnis
Sachregister

About the author

Werner Bätzig, geboren 1949, ist Professor für Kulturgeographie der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 1977 Beschäftigung mit den aktuellen Problemen des Alpenraumes in interdisziplinärer und internationaler Perspektive. Wissenschaftlicher Berater der CIPRA (internationale Alpenschutzkommission), Beiratsmitglied in "Pro Vita Alpina", Fachbeirat des deutschen Alpenvereins und Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der Akademie für Raumforschung und Landesplanung.

Additional text

"Ein Standardwerk für Bergfreunde.“
Thomas Merten, Geo Saison, September 2015
"Spannend und lehrreich."
Bergliteratur.ch, 6. Mai 2015

Report

"Ein Standardwerk für Bergfreunde.âEURoe Thomas Merten, Geo Saison, September 2015
"Spannend und lehrreich." Bergliteratur.ch, 6. Mai 2015

Product details

Authors Werner Bätzing
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2025
 
EAN 9783406673399
ISBN 978-3-406-67339-9
No. of pages 484
Dimensions 181 mm x 245 mm x 35 mm
Weight 1323 g
Illustrations mit 14 Tabellen, 34 Karten und 134 Abbildungen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Natur, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Ökologie, Geschichte, Wandel, Tourismus, Umwelt, Mensch, Lebensraum, Alpen, Europa, Landschaft, Ökosystem, Verstehen, Kulturlandschaft, Europäische Geschichte, Umweltverträglichkeit, Geographie, Wirtschaftsraum, Umweltschaden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.