Sold out

Die strategische Entwicklung neuer Stadtquartiere - unter besonderer Berücksichtigung innenstadtnaher oder innerstädtischer, brachgefallener Industrieareale. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Stetige Veränderungen der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Umwelt schlagen sich auch in veränderten räumlichen Strukturen und Nutzungen in Gestalt von Brachfl ächen in Innenstädten nieder. Während zur Entwicklung von Brachfl ächen in der Vergangenheit ausschließlich die Kommune in Frage kam, ist die Bedeutung privater Entwickler heute bedeutender denn je. Dennoch mangelt es an effektiven Methoden zur Integration verschiedener Teilnehmer und zur erfolgreichen Umsetzung eines neuen Stadtquartiers. In der vorliegenden Arbeit wird ein Modell zur strategischen Entwicklung neuer Stadtquartiere hergeleitet. Dabei wird das Quartier zunächst definitorisch hergeleitet und darauf basierend ein Ansatz formuliert, der die Entwicklung aus prozessualer, inhaltlicher und organisatorischer Perspektive beleuchtet. Vier Fallbeispiele innerstädtischer Quartiersentwicklungen in Hamburg, Tübingen, München und Frankfurt am Main fördern ein umfassendes konzeptionelles und praktisches Verständnis. Die abschließende Formulierung verschiedener Handlungsoptionen stellt dabei eine zielgerichtete und praxisorientierte Anwendbarkeit der Erkenntnisse sicher.

Product details

Authors Philipp Feldmann
Publisher RM Rudolf Müller Medien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.09.2009
 
EAN 9783899842265
ISBN 978-3-89984-226-5
No. of pages 390
Weight 544 g
Series Schriften zur Immobilienökonomie
Schriften zur Immobilienökonomie
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.