Fr. 13.90

Björk: Archives - 4 Booklets à 16 bzw. 24 Seiten, 1 Buch mit 120 Seiten und ein Poster im Format 48 x 61 cm. Zur Ausstellung im Museum of Modern Art New York. Englische Originalausgabe mit deutschem Beiheft

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Publikation erscheint in einem eleganten Schuber, der vier Booklets enthält, ein Paperback und ein gefaltetes Catalogue Raisonné-Poster mit den Cover aller Björk-Alben in Briefmarkenformat.Booklet 1: Einführung des Herausgebers und Ausstellungskurators am Museum of Modern Art, New York, Klaus Biesenbach.Booklet 2: Illustrierter Essay von Alex Ross, Musik-Kritiker des New Yorker, der sich mit Björks kreativer Auflösung musikalischer und ästhetischer Grenzen beschäftigt.Booklet 3: Illustrierter Essay von Nicola Dibben, Professorin für Musikwissenschaft an der University of Sheffield, zu Björks Kreativität und Kooperationen.Booklet 4: E-Mail-Gespräch zwischen Björk und dem amerikanischen Publizisten, Philosophen und Literaturwissenschaftler Timothy Morton.Im Buch, dem Herzstück der Edition, geht es um Björks sieben große Alben und die Figuren, die sie dafür schuf. Zu poetischen Texten des isländischen Dichters Sjón, mit dem Björk seit langem zusammenarbeitet, kommen Photos von Live-Auftritten der Musikerin; Stills aus Musikvideos von Michel Gondry, Chris Cunningham und Spike Jonze; Björk in atemberaubenden Kostümen von Designern wie Alexander McQueen, Hussein Chalayan und Sophia Kokosalaki; und PR-Aufnahmen von Starphotographen wie Nan Goldin, Juergen Teller, Stéphane Sednaoui, Inez van Lamsweerde & Vinoodh Matadin und Araki.Alles zusammen ergibt ein außergewöhnliches visuelles Meisterwerk, eine Hommage an die magische Welt von Björk.

List of contents

Booklets:
Booklet 1: Einführung des Herausgebers und Ausstellungskurators am Museum of Modern Art, New York, Klaus Biesenbach
Booklet 2: Illustrierter Essay von Alex Ross, Musik-Kritiker des New Yorker, der sich mit Björks kreativer Auflösung musikalischer und ästhetischer Grenzen beschäftigt
Booklet 3: Illustrierter Essay von Nicola Dibben, Professorin für Musikwissenschaft an der University of Sheffield, zu Björks Kreativität und Kooperationen
Booklet 4: E-Mail-Gespräch zwischen Björk und dem amerikanischen Publizisten, Philosophen und Literaturwissenschaftler Timothy Morton.
Das Buch, das Herzstück der Edition, enthält poetische Texte des isländischen Dichters Sjón und zeigt das fotographische Bildmaterial zu den sieben große Alben und die Figuren, die sie dafür schuf.

Poster: Ein gefaltetes Catalogue Raisonné-Poster mit den Covers aller Björk-Alben in Briefmarkenformat

About the author

Der für sein photorealistisches Artwork bekannte Künstler Nelson Alexander Ross kam am 22.01.1970 in Portland zur Welt. Seine erste publizierte Arbeit ist die 1990 erschienene Miniserie Terminator: The Burning Earth. 1993 folgte sein erster Auftrag für ein Superheldengemälde - das Cover, das für den DCRoman Superman: Doomsday & Beyond verwendet wurde. Zu dieser Zeit lernte er Kurt Busiek kennen, mit dem er ein Epos konzipierte, das die Geschichte des Marvel-Universums aus der Sicht eines Alltagsmenschen erzählt. Der Verlag griff freudig zu und Marvels war geschaffen. Ein Meilenstein, der neben zahlreichen Titelbildern noch viele weitere Meisterwerke nach sich zog, darunter Earth X, Universe X und Paradise X für Marvel sowie Kingdom Come für DC.

Klaus Biesenbach ist Chief Curator im Department of Media, The Museum of Modern Art, New York und einer der gefragtesten Kuratoren weltweit.

Summary

Die Publikation erscheint in einem eleganten Schuber, der vier Booklets enthält, ein Paperback und ein gefaltetes Catalogue Raisonné-Poster mit den Cover aller Björk-Alben in Briefmarkenformat.
Booklet 1: Einführung des Herausgebers und Ausstellungskurators am Museum of Modern Art, New York, Klaus Biesenbach.
Booklet 2: Illustrierter Essay von Alex Ross, Musik-Kritiker des New Yorker, der sich mit Björks kreativer Auflösung musikalischer und ästhetischer Grenzen beschäftigt.
Booklet 3: Illustrierter Essay von Nicola Dibben, Professorin für Musikwissenschaft an der University of Sheffield, zu Björks Kreativität und Kooperationen.
Booklet 4: E-Mail-Gespräch zwischen Björk und dem amerikanischen Publizisten, Philosophen und Literaturwissenschaftler Timothy Morton.
Im Buch, dem Herzstück der Edition, geht es um Björks sieben große Alben und die Figuren, die sie dafür schuf. Zu poetischen Texten des isländischen Dichters Sjón, mit dem Björk seit langem zusammenarbeitet, kommen Photos von Live-Auftritten der Musikerin; Stills aus Musikvideos von Michel Gondry, Chris Cunningham und Spike Jonze; Björk in atemberaubenden Kostümen von Designern wie Alexander McQueen, Hussein Chalayan und Sophia Kokosalaki; und PR-Aufnahmen von Starphotographen wie Nan Goldin, Juergen Teller, Stéphane Sednaoui, Inez van Lamsweerde & Vinoodh Matadin und Araki.
Alles zusammen ergibt ein außergewöhnliches visuelles Meisterwerk, eine Hommage an die magische Welt von Björk.

Product details

Authors Klau Biesenbach, Klaus Biesenbach, Björk, Nicola Dibben, Nicola u a Dibben, Ale Ross, Alex Ross
Assisted by Klau Biesenbach (Editor), Klaus Biesenbach (Editor)
Publisher Schirmer-Mosel
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2015
 
EAN 9783829606950
ISBN 978-3-8296-0695-0
No. of pages 192
Dimensions 247 mm x 312 mm x 36 mm
Weight 1855 g
Illustrations Farbabbildungen
Subjects Humanities, art, music > Music > Monographs

Fotografie; Bildbände, Monographien, Musik; Berichte, Erinnerungen, Bjørk (Gudmundsdóttir, Bjørk)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.