Fr. 28.90

Wien anno 1683 - Ein europäisches Schicksalsjahr

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Im Sommer 1683 blickt ganz Europa gebannt auf Wien: Die Hohe Pforte hat Kaiser Leopold I. den Krieg erklärt, Großwesir Kara Mustafa zieht mit 180.000 Mann gegen den Habsburger und beginnt am 14. Juli mit der Belagerung der Stadt, dem "Goldenen Apfel" osmanischer Eroberungsträume. Die Bastionen Wiens werden zum Schauplatz eines verbissenen Ringens, erst knapp vor dem Fall der Stadt tritt das alliierte Entsatzheer ein und kann in der legendären Schlacht vom 12. September Kara Mustafa besiegen. Seine Niederlage bildet den Auftakt für eine Reihe von glanzvollen Siegen der kaiserlich-christlichen Waffen. Im Jubel des Triumphes wurde in späterer Zeit vieles vergessen oder verdrängt, so manches unkritisch verklärt und in Schulbüchern tradiert. Das fesselnde Buch Johannes Sachslehners erzählt jedoch die Fakten: 365 Tage lang immer am Puls des Geschehens feiert es keine "Helden", sondern versucht beide Seiten ausgewogen darzustellen.

About the author

Dr. phil Johannes Sachslehner, geb. 1957 in Scheibbs, studierte an der Universität Wien Germanistik und Geschichte und unterrichtete von 1982-85 an der Jagiellonen-Universität Krakau als Gastlektor für deutsche Sprache und Literatur, danach im Archiv- und Verlagswesen tätig, seit 1989 Verlagslektor.

Summary

Im Sommer 1683 blickt ganz Europa gebannt auf Wien: Die Hohe Pforte hat Kaiser Leopold I. den Krieg erklärt, Großwesir Kara Mustafa zieht mit 180.000 Mann gegen den Habsburger und beginnt am 14. Juli mit der Belagerung der Stadt, dem "Goldenen Apfel" osmanischer Eroberungsträume. Die Bastionen Wiens werden zum Schauplatz eines verbissenen Ringens, erst knapp vor dem Fall der Stadt tri. t das alliierte Entsatzheer ein und kann in der legendären Schlacht vom 12. September Kara Mustafa besiegen. Seine Niederlage bildet den Auftakt für eine Reihe von glanzvollen Siegen der kaiserlich-christlichen Waffen. Im Jubel des Triumphes wurde in späterer Zeit vieles vergessen oder verdrängt, so manches unkritisch verklärt und in Schulbüchern tradiert. Das fesselnde Buch Johannes Sachslehners erzählt jedoch die Fakten: 365 Tage lang immer am Puls des Geschehens feiert es keine "Helden", sondern versucht beide Seiten ausgewogen darzustellen.

Product details

Authors Johannes Sachslehner
Publisher Pichler Verlag, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783854316947
ISBN 978-3-85431-694-7
No. of pages 408
Dimensions 135 mm x 215 mm x 25 mm
Weight 704 g
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Wien : Geschichte, Wien, Krieg, Europa, Österreich, entdecken, Bestimmte Schlachten, Schlachten, auseinandersetzen, Kara Mustafa, Kaiser Leopold I.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.