Fr. 40.90

Geschichte des Tuchmacherhandwerks in der Oberlausitz - bis Anfang des 17.Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im 11. Jahrhundert drängen Deutsche Siedler aus Franken und Thüringen in das Gebiet der heutigen Oberlausitz, um sich neben den sorbischen Einwohnern neue Ländereien für Ackerbau und Viehzucht zu erschließen. Bei den ersten Haustieren dieser Siedler handelte es sich um Schafe. Die über den Eigenbedarf hinaus produzierte Wolle wird auf dem städtischen Markt angeboten. Daneben bilden sich Rittergüter heraus, die Schafzucht betreiben. In der Folge entsteht in den Städten das Handwerk der Tuchweber, das ohne die Arbeit der untergeordneten Kleinmeister wie Wollschläger, Wollwäscher und Wollspinner nicht existieren kann. Nach 1220 ist erstmals die Zuwanderung von Thüringer Tuchmachern in Görlitz nachweisbar. In den Städten Görlitz, Zittau, Kamenz, Bautzen, Löbau und Lauban entwickeln sich mächtige Tuchmacherzünfte. In Bautzen wird bereits 1284 das erste Tuchkaufhaus betrieben. Um 1500 verfügt die Stadt Bautzen über den größten Wollmarkt der Region. 1527 ist das Jahr des Tuchmacheraufstands in Görlitz, in dessen Ergebnis 9 Tuchmacher hingerichtet und 14 für lange Zeit eingekerkert werden. 1528 wird in Görlitz die erste Tuchmachermanufaktur gegründet.

Nachdruck der Originalauflage von 1883.

Product details

Authors Hermann Knothe
Publisher saxoniabuch.de
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783957701626
ISBN 978-3-95770-162-6
No. of pages 144
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 218 g
Illustrations ohne
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.