Fr. 102.00

Beiträge zum Verständnis des sauren nasschemischen Ätzens von Silicium - Das System Flusssäure-Salpetersäure-Schwefelsäure/Wasser

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Siliciumauflöseprozess in Flusssäure-Salpetersäure-Schwefelsäure/Wasser-Lösungen unterscheidet sich vom Ätzprozess in Flusssäure-Salpetersäure-Wasser-Standardmischungen in Bezug auf die Reaktivität gegenüber Silicium, erzielte Oberflächenmorpholgien sowie die beim Ätzen entstehenden gelösten und gasförmigen Produkte. Die Behandlung von Siliciumwafern in Schwefelsäure-reichen Ätzlösungen erzeugt Texturen mit hoher Rauigkeit und geringer Reflexion. mc-Si-Solarzellen texturiert durch eine Schwefelsäure-reiche Ätzlösung weisen vergleichend zu Solarzellen mit Standardtexturen höhere Wirkungsgrade auf. Spektroskopische Untersuchungen zeigen, dass sowohl das Salpetersäuremolekül als auch das Nitrylion am Siliciumauflöseprozess beteiligt sind. Das vorliegende Werk beschreibt zudem die erstmalige Identifizierung von Trifluorsilan und Hexafluordisiloxan als gasförmige Produkte des sauren nasschemischen Ätzens von Silicium.

About the author










Marcus Lippold studierte von 2004 bis 2009 Chemie an der TU Bergakademie Freiberg. Nach Anfertigung seiner Dissertation im Arbeitskreis von Edwin Kroke wurde er im Jahr 2014 promoviert. Zurzeit arbeitet er in einem im süddeutschen Raum ansässigen Elektronikunternehmen.

Product details

Authors Marcus Lippold
Publisher Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783838139623
ISBN 978-3-8381-3962-3
No. of pages 180
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Inorganic chemistry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.