Read more
Ein unvergesslicher Roman über Tapferkeit und Betrug, Liebe und Loyalität und ein unscheinbares Paar Segelschuhe
Eigentlich will Harold Fry nur einen Brief einwerfen an seine frühere Kollegin Queenie, die im Sterben liegt. Doch dann läuft er am Briefkasten vorbei und auch am Postamt, aus der Stadt hinaus und immer weiter, 87 Tage, 1.000 Kilometer. Zu Fuß von Südengland bis an die schottische Grenze zu Queenies Hospiz. Eine Reise, die er jeden Tag neu beginnen muss. Für Queenie. Für seine Frau Maureen. Für seinen Sohn David. Für sich selbst. Und für uns alle.
About the author
Rachel Joyce weiß, wie man Menschen mit Worten ganz direkt berührt. Die Autorin hat über 20 Original-Hörspiele für die BBC verfasst und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. Daneben hat sie Stoffe fürs Fernsehen bearbeitet und auch selbst als Schauspielerin für Theater und Film gearbeitet. "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry" ist ihr erster Roman. Er erscheint in über 30 Ländern auf der ganzen Welt. Rachel Joyce lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Gloucestershire auf dem Land.
Heikko Deutschmann war nach dem Schauspielstudium an der HdK-Berlin und Autorenstudium an der DFFB Ensemblemitglied an der Berliner Schaubühne, am Hamburger Thalia Theater, im Schauspiel Köln und Schauspielhaus Zürich. Mittlerweile ist er in zahlreichen Film- und Fernsehrollen zu sehen, so in "Der Laden", "Kanzleramt", "Operation Rubikon", "Der Aufstand" oder "Affäre Kaminski".
"Der Mann mit der Stimme" (Woman) ist einer der beliebtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.
Summary
Ein unvergesslicher Roman über Tapferkeit und Betrug, Liebe und Loyalität und ein unscheinbares Paar Segelschuhe
Eigentlich will Harold Fry nur einen Brief einwerfen an seine frühere Kollegin Queenie, die im Sterben liegt. Doch dann läuft er am Briefkasten vorbei und auch am Postamt, aus der Stadt hinaus und immer weiter, 87 Tage, 1.000 Kilometer. Zu Fuß von Südengland bis an die schottische Grenze zu Queenies Hospiz. Eine Reise, die er jeden Tag neu beginnen muss. Für Queenie. Für seine Frau Maureen. Für seinen Sohn David. Für sich selbst. Und für uns alle.