Sold out

Ricarda Roggan

English, German · Paperback / Softback

Description

Read more

In den letzten zwei Jahren hat Ricarda Roggan in Museen und Institutionen Dinge aus dem Nachlass
von berühmten Persönlichkeiten der deutschen Kulturgeschichte ans Licht geholt und fotografiert - wie
den Keramikfisch von Ricarda Huch oder die Taschenuhr von Martin Heidegger. Jene Dinge liegen als
Artefakte in Sammlungen und sind an sich belanglos. Erst das Wissen um die Herkunft ihrer vormaligen
Besitzer laden sie mit historischer Bedeutung auf, wenn sie ausgestellt werden. Aber was bleibt von
ihnen, wenn sie den Ausstellungssockel wieder verlassen haben und in den Archiven verschwinden?
Ricarda Roggan platziert ihre Fotografien in jene Lücke, die zwischen dem wissenden Betrachter und dem
abgelichteten Objekt entsteht und fragt: Kann Fotografie die ursprüngliche Aura von jenen alltäglichen
Dingen aufbewahren und transportieren? "Apokryphen" wurde in der Ausstellung "Echo" im Kunstverein
Hannover und im Wilhelm Hack Museum in Ludwigshafen 2014 gezeigt.

Product details

Authors Ute Stuffer
Assisted by Kunstverein Hannover (Editor), Kunstverein Hannover (Editor), Ute Stuffer (Editor)
Publisher SPECTORmag GbR
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 28.02.2015
 
No. of pages 96
Dimensions 212 mm x 282 mm x 15 mm
Weight 526 g
Subject Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.