Fr. 7.50

Ich glaube an die Tat - Im Einsatz für Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eines Tages hatte Ramans Familie an ihrer Haustür einen Stoffbeutel gefunden. Darin ein Stück Seife und ein Leinentuch eine Schreckensbotschaft, mit der die IS-Milizen in Syrien Menschen terrorisieren ... Die Botschaft ist makaber und deutlich: ,Morgen seid ihr dran. Morgen wäscht man eure Leichen. Morgen hüllt man euch in ein Leichentuch.?Es sind dramatische Ereignisse, von denen Schwester Hatune Dogan berichtet. Während ihrer Leben rettenden Arbeit im Irak und in Flüchtlingslagern rund um Syrien erfährt sie vom erschütternden Schicksal Einzelner, von verfolgten Christen und Muslimen. Von entführten christlichen und jesidischen Mädchen. Die Geschichten, die sie erzählt, stehen für viele andere, die unbekannt bleiben. Zugleich zeigt das Buch eine mutige Frau, die aus eigener Erfahrung weiß, wie es sich anfühlt, ein Flüchtling zu sein.Wenn man Hatune Dogan mit ihrer Plastiktüte sehe, schreibt SPIEGEL online, ahne man nicht, dass sie eine humanitäre Großmacht ist.

About the author

Sr. Hatune Dogan, geb. in der Türkei, lebt heute in einem syrisch-orthodoxen Kloster in Warburg in Westfalen und reist regelmäßig in den Irak und nach Asien, um verfolgten Christen und Notleidenden zu helfen.

Summary

Eines Tages hatte Ramans Familie an ihrer Haustür einen Stoffbeutel gefunden. Darin ein Stück Seife und ein Leinentuch eine Schreckensbotschaft, mit der die IS-Milizen in Syrien Menschen terrorisieren ... Die Botschaft ist makaber und deutlich: ,Morgen seid ihr dran. Morgen wäscht man eure Leichen. Morgen hüllt man euch in ein Leichentuch.?

Es sind dramatische Ereignisse, von denen Schwester Hatune Dogan berichtet. Während ihrer Leben rettenden Arbeit im Irak und in Flüchtlingslagern rund um Syrien erfährt sie vom erschütternden Schicksal Einzelner, von verfolgten Christen und Muslimen. Von entführten christlichen und jesidischen Mädchen. Die Geschichten, die sie erzählt, stehen für viele andere, die unbekannt bleiben. Zugleich zeigt das Buch eine mutige Frau, die aus eigener Erfahrung weiß, wie es sich anfühlt, ein Flüchtling zu sein.
Wenn man Hatune Dogan mit ihrer Plastiktüte sehe, schreibt SPIEGEL online, ahne man nicht, dass sie eine humanitäre Großmacht ist.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.