Fr. 23.80

Schweizerkreuz und quer 2.0 - Perlen-Reihe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schweizerkreuz und quer 2.0 ist Thomas C. Breuers 33. Buch. Der Autor ist so bissig wie ein Rottweiler. Klar doch, der Mann lebt in Rottweil. Seit 36 Jahren ist Breuer, Jahrgang 1952, als Kabarettist unterwegs. So lange kann einer in der Humorbranche nicht überleben, wenn er nichts taugt. Erster Schweizbesuch circa 1965 im beigefarbenen Opel Rekord von Onkel Günter. Erster CH-Auftritt am 28. April 1980 in Bern. Tourneen mit den 'Drei Männern, die sie Pferd nannten' ab 1987. Solo ab 1993. Im Jahr 2000 erstmals ein reines Schweizprogramm: 'Haben Sie Ihr Natel ausgeschaltet?'. Auftritte u. a. im Basler 'Teufelhof', in 'Millers Studio' in Zürich, am Humorfestival Arosa, an den Oltner Kabarett-Tagen, in der TV-Show 'Casa Nostra' und in der 'Zähnteschüür' Oberrohrdorf.Die 'Basler Zeitung' schrieb: '...??gehört doch die Schweiz seit zwei Jahrzehnten zu Breuers bevorzugten Destinationen - im Tourneeplan ebenso wie als Zielort für seine satirischen Pfeile, mit denen er als 'fremder Fötzel' die 'helvetischen Obsessionen' treffsicher ins Visier zu nehmen pflegt ...??Geradezu verblüffend ...??ist sein Wissen über die hiesigen Verhältnisse.'Schweizerkreuz und quer 2.0 ist die überarbeitete Neuauflage (ein Drittel der Texte sind unveröffentlicht) des vergriffenen Bestsellers Schweizerkreuz und quer (2001, Maro Verlag). Bei Knapp sind von Breuer bereits erschienen: Piranha Fondue (2013) und Gubrist, mon amour (2010).

About the author

Thomas C. Breuer lebt nicht in der Schweiz, sondern abwechselnd zwischendurch in Rottweil. Das hat allerdings keinen Zusammenhang mit seinen teils bissigen Texten. Seit 2008 ist der Kabarettist regelmässiger Gast auf SRF 1 bei 'PET' und in der 'Zytlupe'. Thomas C. Breuer ist Schweizer Preisträger des Salzburger Stiers 2014.

ww.tc-world.com

Summary

Schweizerkreuz und quer 2.0 ist Thomas C. Breuers 33. Buch. Der Autor ist so bissig wie ein Rottweiler. Klar doch, der Mann lebt in Rottweil. Seit 36 Jahren ist Breuer, Jahrgang 1952, als Kabarettist unterwegs. So lange kann einer in der Humorbranche nicht überleben, wenn er nichts taugt. Erster Schweizbesuch circa 1965 im beigefarbenen Opel Rekord von Onkel Günter. Erster CH-Auftritt am 28. April 1980 in Bern. Tourneen mit den 'Drei Männern, die sie Pferd nannten' ab 1987. Solo ab 1993. Im Jahr 2000 erstmals ein reines Schweizprogramm: 'Haben Sie Ihr Natel ausgeschaltet?'. Auftritte u. a. im Basler 'Teufelhof', in 'Millers Studio' in Zürich, am Humorfestival Arosa, an den Oltner Kabarett-Tagen, in der TV-Show 'Casa Nostra' und in der 'Zähnteschüür' Oberrohrdorf.

Die 'Basler Zeitung' schrieb: '…??gehört doch die Schweiz seit zwei Jahrzehnten zu Breuers bevorzugten Destinationen – im Tourneeplan ebenso wie als Zielort für seine satirischen Pfeile, mit denen er als ‹fremder Fötzel› die ‹helvetischen Obsessionen› treffsicher ins Visier zu nehmen pflegt …??Geradezu verblüffend …??ist sein Wissen über die hiesigen Verhältnisse.'

Schweizerkreuz und quer 2.0 ist die überarbeitete Neuauflage (ein Drittel der Texte sind unveröffentlicht) des vergriffenen Bestsellers Schweizerkreuz und quer (2001, Maro Verlag). Bei Knapp sind von Breuer bereits erschienen: Piranha Fondue (2013) und Gubrist, mon amour (2010).

Product details

Authors Thomas C Breuer, Thomas C. Breuer
Publisher Knapp, Olten
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783906311005
ISBN 978-3-906311-00-5
No. of pages 130
Dimensions 108 mm x 16 mm x 177 mm
Weight 165 g
Series Perlen-Reihe
Subjects Fiction > Narrative literature

Schweiz : Humor, Schweiz : Belletristik (Romane, Erzählungen), Swissness, eintauchen, skurrile Details, Philosoph des Alltags

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.