Fr. 48.00

REVUE DE SOCIOLOGIE 14/2 2015 - Revue de sociologie 41/2, 2015

German, French, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Klappentext Ökonomische Sozialisation und finanzielle Praktiken von Jugendlichen: Fragen der Soziologie. Wie konnte man nur vergessen, dass das wirtschaftliche Verhalten nichts Natürliches, sondern das Produkt einer intensiven Sozialisationsarbeit ist, bei deren Fehlen die Wirtschaftspolitiken auf Sand gebaut wären? (Florence Weber)Ökonomische Erziehung und die Aneignung einer finanziellen Kultur wurden durch die Soziologie bisher wenig behandelt. Die Beiträge zu diesem Spezial-Heft stammen aus unterschiedlichen Kontexten wie Kamerun, Kanada, Frankreich und der Schweiz und fragen danach, wie der «Geist des Kapitalismus» zu den Jugendlichen gelangt. Wie werden sie zu ökonomischen Akteuren? Mittels welcher Prozesse lernt man Geld zu verdienen, zu verwalten, auszugeben und zu sparen? Die im Rahmen dieser Nummer vorgelegten Analysen und Reflexionen schlagen verschiedene theoretische und konzeptuelle Wege vor, um die besondere Beziehung von Jugendlichen zum Geld und zur ökonomischen Welt zu denken. Zusammenfassung Ökonomische Sozialisation und finanzielle Praktiken von Jugendlichen: Fragen der Soziologie. Wie konnte man nur vergessen, dass das wirtschaftliche Verhalten nichts Natürliches, sondern das Produkt einer intensiven Sozialisationsarbeit ist, bei deren Fehlen die Wirtschaftspolitiken auf Sand gebaut wären? (Florence Weber) Ökonomische Erziehung und die Aneignung einer finanziellen Kultur wurden durch die Soziologie bisher wenig behandelt. Die Beiträge zu diesem Spezial-Heft stammen aus unterschiedlichen Kontexten wie Kamerun, Kanada, Frankreich und der Schweiz und fragen danach, wie der «Geist des Kapitalismus» zu den Jugendlichen gelangt. Wie werden sie zu ökonomischen Akteuren? Mittels welcher Prozesse lernt man Geld zu verdienen, zu verwalten, auszugeben und zu sparen? Die im Rahmen dieser Nummer vorgelegten Analysen und Reflexionen schlagen verschiedene theoretische und konzeptuelle Wege vor, um die besondere Beziehung von Jugendlichen zum Geld und zur ökonomischen Welt zu denken. ...

Product details

Authors Collectif
Assisted by Caroline Henchoz (Editor), René Levy (Editor), Brigitte Liebig (Editor), Fabrice Plomb (Editor), Poglia Mileti (Editor), Francesca Poglia Mileti (Editor), Birgit Sauer (Editor), Franz Schultheis (Editor), So (Editor)
Publisher Seismo
 
Languages German, French, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2015
 
EAN 9783037771624
ISBN 978-3-0-3777162-4
Series Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Jugendliche, Schulden, Ökonomische Sozialisation, Finanzielle Praktiken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.