Fr. 38.00

Wege aus der Verletzlichkeit

German, French · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Naturkatastrophen, Epidemien, fehlende Bildungschancen, Arbeitslosigkeit, Armut, soziale Isolation, Aufwachsen unter schwierigen Bedingungen, unerwartete individuelle Schicksalsschläge - all dies und noch vieles mehr kann Menschen verletzlich machen, weltweit und auch in der reichen Schweiz. In solchen Situationen sind das körperliche, seelische und soziale Wohl gefährdet. Menschen in schwierigen Lebenssituationen entwickeln zwar oft zusätzliche Kräfte, um die Situation zu bewältigen, brauchen aber auch Unterstützung - sei es vom Umfeld, von staatlichen Stellen oder zivilgesellschaftlichen Organisationen. Doch wie helfen? Zielführend und nachhaltig sind jene Massnahmen, die zum einen strukturelle Ungleichheiten eindämmen und zum anderen die aktive Beteiligung der Betroffenen ermöglichen. Der Band enthält theoretische Beiträge aus Psychologie und Soziologie und präsentiert eine Reihe praktischer Projekte, die der Verletzlichkeit etwas entgegensetzen.

About the author

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) engagiert sich seit vielen Jahren in der Grundlagen- und Projektarbeit in den Bereichen Gesundheit und Integration. Mit regelmässig erscheinenden Publikationen leistet das SRK in diesen gesellschaftlich relevanten Bereichen einen Beitrag zur aktuellen Diskussion und spricht Fachpersonen verschiedener Disziplinen aus Theorie und Praxis an.

Summary

Naturkatastrophen, Epidemien, fehlende Bildungschancen, Arbeitslosigkeit, Armut, soziale Isolation, Aufwachsen unter schwierigen Bedingungen, unerwartete individuelle Schicksalsschläge – all dies und noch vieles mehr kann Menschen verletzlich machen, weltweit und auch in der reichen Schweiz. In solchen Situationen sind das körperliche, seelische und soziale Wohl gefährdet. Menschen in schwierigen Lebenssituationen entwickeln zwar oft zusätzliche Kräfte, um die Situation zu bewältigen, brauchen aber auch Unterstützung – sei es vom Umfeld, von staatlichen Stellen oder zivilgesellschaftlichen Organisationen. Doch wie helfen? Zielführend und nachhaltig sind jene Massnahmen, die zum einen strukturelle Ungleichheiten eindämmen und zum anderen die aktive Beteiligung der Betroffenen ermöglichen. Der Band enthält theoretische Beiträge aus Psychologie und Soziologie und präsentiert eine Reihe praktischer Projekte, die der Verletzlichkeit etwas entgegensetzen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.