Sold out

Armutspolitik in Deutschland - Konzepte und Konflikte im Parteienwettbewerb - Studie zur Parteiprogrammatik seit den 1980er Jahren

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wie wurden Armutsthematiken in den letzten 30 Jahren durch das Parteiensystem Deutschlands repräsentiert? Auf Basis von Wahl- und Grundsatzprogrammen der zwischen 1980 und 2012 im Bundestag vertretenen Parteien zeichnet der Autor die Entwicklung vom latenten zum manifesten Armutskonflikt in der Bundesrepublik nach.

About the author










Simon Stratmann, M.A. Angestellter im höheren Dienst des Landes Rheinland-Pfalz

Report

Stratmanns methodisch saubere und für einen wissenschaftlichen Text sehr gut lesbare Studie vermittelt die Erkenntnis, dass sich die Parteien lieber rhetorisch aneinander abarbeiten neues Deutschland, 02.12.2015 Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, wie in den letzten 30 Jahren in Deutschland das Thema Armut durch das Parteiensystem repräsentiert wurde. Auf der Basis einer qualitativen Inhaltsanalyse der Wahl- und Grundsatzprogramme der im Bundestag vertreten Parteien zeichnet er die Entwicklung vom latenten zum manifesten Armutskonflikt in der Bundesrepublik nach. socialnet.de, 16.09.2015

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.