Read more
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Bildungsaufstieg und Gesellschaft? Die Autorinnen zeigen auf, wie Gesellschaftssystem und bildungspolitische Maßnahmen mit habituellen und familialen Dispositionen einzelner Personen zusammenwirken. So zeigt sich, dass Bildungsaufstiege keineswegs nur vom subjektiven Willen abhängen, sondern ebenso von den jeweiligen Gelingensbedingungen.
About the author
Dr. phil. Ingrid Miethe, ist Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Evangelischen Fachhochschule in Darmstadt. Derzeit tätigt sie ein Habilprojekt zu biografischen Verläufen von AbsolventInnen der Arbeiter- und Bauernfakultät Greifswald (1946-61).
Maja Suderland, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Darmstadt.
Report
Im Schlusskapitel fassen die AutorInnen schließlich die theoretischen Grundannahmen noch einmal zusammen und erweitern diese. So wird das Konzept der "politischen Gelegenheitsstruktur" erweitert bzw. präzisiert und nun genauer als "gesamtgesellschaftliche, bildungspolitische, institutionelle und fachspezifische Gelegenheitsstruktur" vorgestellt. Zeitschrift für Bildungsforschung 6/2016 Der Bezug zu den theoretischen Prämissen und den Hypothesen bleibt bis zum letzten Kapitel stets gewahrt und verleiht dem Buch trotz unterschiedlicher Autorenschaft ein einheitliches Format, das sehr positiv wirkt. Socialnet, 09.06.2016