Fr. 52.50

Phonsegmentierte, nichtlineare Zeitskalierung von Sprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Arbeit beschäftigt sich mit der zeitlich skalierten Sprache, insbesondere deren Beschleunigung. Zunächst wird ein Überblick über die Terminologie und Definitionen bezüglich der Sprechgeschwindigkeit gegeben. Ausgehend vom allgemeinen Kommunikationsbegriff werden neben der Sprachkommunikation insbesondere die temporalen Limitierungen der Sprachproduktion und Sprachperzeption erörtert. Die Grenzen der Wahrnehmbarkeit beschleunigter akustischer Sprache hängen unter anderem auch von der Sehfähigkeit des Hörers ab. Aus diesem Grund werden insbesondere bereits veröffentlichte und eigene Versuchsergebnisse mit sehbehinderten, blinden und sehenden Menschen präsentiert.Der Kernpunkt dieser Arbeit ist die instrumentelle Skalierung von Sprache. Neben dem historischen Rückblick werden aktuelle Skalierungsmethoden und -algorithmen betrachtet und eine mögliche Strategie zur Verbesserung der Verstehbarkeit und Verständlichkeit entwickelt. Hierbei wird Analyse, Segmentierung und Dezimierung des Sprachsignales zur Erhaltung der Echtzeitfähigkeit ausschließlich in der zeitlichen Domäne durchgeführt. Die neue Sprachskalierungsstrategie beinhaltet außerdem die Erhaltung aller Lautübergänge und führt zur ausschließlichen Reduktion der Phon-nukleus. Die relative Menge der eliminierten Signalanteile hängt von der Detektion einer stimmhaften, stimmlosen oder fehlenden Anregung ab. Mit den auditiven Experimenten werden zunächst die Wahrnehmungsfähigkeiten von sehenden, sehbehinderten und blinden Probanden bezüglich Verstehbarkeit und Verständlichkeit mit einem bereits bekannten linearen Skalierungsverfahren untersucht. Weitereinstrumentelle und auditive Analysen dienen der Parameterevaluierung des in dieser Arbeit entwickelten Skalierungsverfahrens. Abschließend erfolgt die auditive Evaluierung des phonsegmentierenden, nichtlinearen Sprachskalierers mit aktuellen Skalierungsverfahren.Abschließend wird neben der zeitlichen Skalierung die Grundfrequenz in ihrer Dynamik bis zur Monotonie eingeschränkt. Hiermit soll untersucht werden, ob die Verringerung der Grundfrequenzdynamik eines beschleunigten Sprachsignals dessen Verstehbarkeit und Verständlichkeit erhöht.

Product details

Authors Dirk Höpfner
Publisher TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783944331935
ISBN 978-3-944331-93-5
No. of pages 332
Dimensions 170 mm x 240 mm x 22 mm
Weight 633 g
Series Studientexte zur Sprachkommunikation; Bd. 75
Studientexte zur Sprachkommunikation; Bd. 75
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.