Fr. 128.00

Leasingrecht - Rechtsprobleme beim Finanzierungsleasing. Bis zur 3. Auflage erschienen u. d. T.: Finanzierungsleasing

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkDas vorliegende Werk bietet in einer umfangreichen Neubearbeitung einen umfassenden Überblick über die Rechtsprobleme beim Finanzierungsleasing. Es werden die typische Dreiecksbeziehung zwischen Leasinggeber, Leasingnehmer und Lieferant dargestellt und praxisnahe Lösungsmöglichkeiten bei der Vertragsgestaltung, auftretenden Leistungsstörungen und der prozessualen Durchsetzung von Ansprüchen unter Einbeziehung der Rechtsprechung des BGH angeboten.Inhalt- Typische Finanzierungsleasinggeschäfte im Leasingdreieck- Vertragsanbahnung beim Finanzierungsleasinggeschäft- Festlegung der Vertragsinhalte- Wertungsmaßstab für "subjektive Elemente"- Leistungspflichten und Pflichtverletzungen- Haftungsregelungen im Leasingdreieck- Die leasingtypische Abtretungskonstruktionen- Subsidiäre und nachrangige Eigenhaftung des Leasinggebers- Nichtigkeit und Abtretungskonstruktion- Möglichkeiten des Leasinggebers bei Nichtgeltendmachung der abgetretenen Ansprüche durch den Leasingnehmer- Einbeziehung und Wirksamkeit Allgemeiner Geschäftsbedingungen- Bedeutung der Übernahmebestätigung im Leasingdreieck- Ablieferung, Abnahme und Rügepflichten im Leasingdreieck- Lieferant als Verhandlungs- und Erfüllungsgehilfe des Leasinggebers- Eigenhaftung des Lieferanten- Abwälzung der Sach- und Preisgefahr- Möglichkeiten des Leasinggebers zur Risikoverlagerung- Rückkaufvereinbarungen und Kaufoptionen- Leistungsverweigerungsrechte des Leasingnehmers- Leasingtypische Besonderheiten bei der Durchsetzung von Ansprüchen im Liefer- und Leasingprozess- Rückabwicklung des Liefer- und des Leasingvertrags- Beendigung und Abrechnung des Leasingvertrags- Zwangsvollstreckung und Insolvenz- Eigentum und Besitz- Sale-and-lease-back- Verbraucherleasing- KFZ-Leasing- Computerleasing- Typische LeasingvertragsklauselnVorteile auf einen Blick- aktueller Überblick über Entwicklungen und Probleme des Finanzierungsleasing im typischen Leasingdreieck- vollständige Behandlung aller wesentlichen Fragestellungen des Leasingrechts- Einbeziehung der ab 13.6.2014 geltenden neuen EU-VerbraucherrechterichtlinieZielgruppeRechtsanwälte, Richter und Unternehmensjuristen.

Summary

Zum Werk
Das vorliegende Werk bietet in einer umfangreichen Neubearbeitung einen umfassenden Überblick über die Rechtsprobleme beim Finanzierungsleasing. Es werden die typische Dreiecksbeziehung zwischen Leasinggeber, Leasingnehmer und Lieferant dargestellt und praxisnahe Lösungsmöglichkeiten bei der Vertragsgestaltung, auftretenden Leistungsstörungen und der prozessualen Durchsetzung von Ansprüchen unter Einbeziehung der Rechtsprechung des BGH angeboten.
Inhalt
- Typische Finanzierungsleasinggeschäfte im Leasingdreieck
- Vertragsanbahnung beim Finanzierungsleasinggeschäft
- Festlegung der Vertragsinhalte
- Wertungsmaßstab für "subjektive Elemente"
- Leistungspflichten und Pflichtverletzungen
- Haftungsregelungen im Leasingdreieck
- Die leasingtypische Abtretungskonstruktionen
- Subsidiäre und nachrangige Eigenhaftung des Leasinggebers
- Nichtigkeit und Abtretungskonstruktion
- Möglichkeiten des Leasinggebers bei Nichtgeltendmachung der abgetretenen Ansprüche durch den Leasingnehmer
- Einbeziehung und Wirksamkeit Allgemeiner Geschäftsbedingungen
- Bedeutung der Übernahmebestätigung im Leasingdreieck
- Ablieferung, Abnahme und Rügepflichten im Leasingdreieck
- Lieferant als Verhandlungs- und Erfüllungsgehilfe des Leasinggebers
- Eigenhaftung des Lieferanten
- Abwälzung der Sach- und Preisgefahr
- Möglichkeiten des Leasinggebers zur Risikoverlagerung
- Rückkaufvereinbarungen und Kaufoptionen
- Leistungsverweigerungsrechte des Leasingnehmers
- Leasingtypische Besonderheiten bei der Durchsetzung von Ansprüchen im Liefer- und Leasingprozess
- Rückabwicklung des Liefer- und des Leasingvertrags
- Beendigung und Abrechnung des Leasingvertrags
- Zwangsvollstreckung und Insolvenz
- Eigentum und Besitz
- Sale-and-lease-back
- Verbraucherleasing
- KFZ-Leasing
- Computerleasing
- Typische Leasingvertragsklauseln
Vorteile auf einen Blick
- aktueller Überblick über Entwicklungen und Probleme des Finanzierungsleasing im typischen Leasingdreieck
- vollständige Behandlung aller wesentlichen Fragestellungen des Leasingrechts
- Einbeziehung der ab 13.6.2014 geltenden neuen EU-Verbraucherrechterichtlinie
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter und Unternehmensjuristen.

Product details

Authors Heine Beckmann, Heiner Beckmann, Uwe Scharff
Assisted by Uw Scharff (Editor), Uwe Scharff (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2015
 
EAN 9783406657184
ISBN 978-3-406-65718-4
No. of pages 418
Dimensions 160 mm x 241 mm x 25 mm
Weight 749 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

W-RSW_Rabatt, Leasingnehmer, Leasinggeber, Leasingdreieck, Leasingvertrag, Liefervertrag

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.