Read more
Aus unserer großen Umfrage mit dem WDR entstand die Hitliste der 100 beliebtesten Gedichten, die hier in der Rangfolge der Hörer und Lyrik-Freunde von 1-100 zusammengefasst sind.
Vorgetragen von Carmen-Maja Antoni, Dagmar Manzel, Johanna Schall, Katharina Thalbach, Konrad Beikircher, Dieter Mann, Otto Mellies, Ulrich Mühe, Otto Sanders und Ulrich Tukur.
List of contents
Aus dem Inhalt:
- Stufen von Hermann Hesse
- Mondnacht von Joseph von Eichendorff
- Herbsttag von Rainer Maria Rilke
- Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland von Theodor Fontane
- Todesfuge von Paul Celan
- Was es ist von Erich Fried
- Die Bürgschaft von Friedrich Schiller
- Abendlied von Matthias Claudius
- Der Zauberlehrling von Johann Wolfgang Goethe
- Der Mai von Erich Kästner
- Weltende von Jakob van Hoddis
- Die gestundete Zeit von Ingeborg Bachmann
- Nicht fertig werden von Rose Ausländer
- Mein blaues Klavier von Else Lasker-Schüler
- Ich habe dich so lieb von Joachim Ringelnatz
- Des Sängers Fluch von Ludwig Uhland
- Das Grab im Busento von August von Platen
- Astern von Gottfried Benn
- An Anna Blume von Kurt Schwitters
- Abendlied von Gottfried Keller
About the author
Otto Mellies, geboren 1931 in Stolp, Provinz Pommern, kam nach dem Krieg nach Schwerin, besuchte die Staatliche Schauspielschule, ging 1956 ans Deutsche Theater, übernahm auch zahlreiche Rollen in DEFA-Filmen und stand nach 1990 in Tatorten, Politthrillern und Fernsehspielen vor der Kamera.
Ulrich Mühe, geboren 1953 in Grimma, war ein sehr beliebter Theater- und Filmschauspieler. Seinen größten Erfolg feierte er mit der Hauptrolle als Stasihauptmann Wiesler in dem Oscar prämierten Film "Das Leben der Anderen", für die er 2006 mit dem Deutschen und dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Ulrich Mühe verstarb 2007 nach schwerer Krankheit.
Otto Sander, 1941 in Hannover geboren, studierte Theater- und Literaturwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte und besuchte die Otto-Falckenberg-Schule in München. Er spielte mitunter an den Düsseldorfer Kammerspielen, an der Freien Volksbühne Berlin und an der Berliner Schaubühne. Zugleich gilt der Künstler als einer der bedeutendsten deutschen Filmschauspieler. Er war in zahlreichen bekannten Film- und Fernsehproduktionen wie "Das Boot" und mit Heinz Rühmann in "In weiter Ferne, so nah" zu sehen, blieb aber auch immer der Bühne treu, wo er in den großen Rollen der Theatergeschichte brilliert und begeistert. Er sprach bereits in verschiedenen Hörbuchproduktionen. Otto Sander verstarb im September 2013.